idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.11.2012 - 21.11.2012 | München

KinderUni im Wintersemester 2012/13

Wellpappe – ein Leichtgewicht mit unerwarteten Eigenschaften und Möglichkeiten
Prof. Dr. Martin Angerhöfer, Professor für Verpackungstechnik

Wellpappe ist ein echtes Naturtalent. Ihre stabile und gleichzeitig leichte Wellenkonstruktion bildet ein schützendes Polster für Transportgüter aller Art und sorgt dafür, dass Geschenke, Handelswaren und Industriegüter sicher ankommen. Darüber hinaus ist die Umweltverträglichkeit des Packstoffs hervorragend: Wellpappe besteht zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und wird nach Gebrauch nahezu vollständig recycelt. In der Vorlesung zeigt Prof. Angerhöfer, wie Wellpappe produziert und seine Stabilität erzeugt wird. Es werden physikalische Ansätze hergeleitet, aus denen die Festigkeit von Wellpappe und Wellpappe-Verpackungen berechnet werden kann und es werden Messmethoden zur Überprüfung der Stabilität dargestellt.

Hinweise zur Teilnahme:
Das Programmangebot richtet sich an Kinder von 9 bis 12 Jahren (KinderUni+). Die Vorlesungen sind kostenlos. Um eine Anmeldung ab 08. Oktober 2012 (siehe unten stehende Homepage) wird gebeten, es gibt jedoch meist ein Restkartenkontingent für Kurzentschlossene!

Termin:

21.11.2012 10:00 - 13:30

Veranstaltungsort:

Roter Hörsaal, Hochschule München, Lothstraße 64
80335 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

08.10.2012

Absender:

Christina Kaufmann

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41234


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).