idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.01.2013 - 11.01.2013 | München

KinderUni im Wintersemester 2012/13

Ich sehe was, was Du nicht siehst!Wie entstehen Bilder in unserem Gehirn?
Prof. Dr. Werner Eisenbarth, Professor für Augenoptik und Optometrie

Wer eine Brille trägt oder schon einmal eine optische Täuschung gesehen hat weiß, dass es damit mehr auf sich hat als man auf den ersten Blick glaubt. Nicht nur das Auge ist am Sehen beteiligt, sondern auch das Gehirn und äußere Faktoren wie Licht, Entfernung oder Form. Wie ein Gegenstand mit Hilfe des Auges über die Sehbahn zum Auge und von dort über den Sehnerv zum Gehirn gelangt, erklärt Augen-Experte Prof. Dr. Werner Eisenbarth in seiner Vorlesung. Er zeigt, wie das Bild auf der Netzhaut des Auges entsteht und wie das Gehirn die Informationen des Auges verarbeitet. Zum Beispiel gibt es verschiedene Zentren für Farbe, Form oder Bewegung. Er erklärt auch was passiert, wenn eines dieser Hirnzentren ausfällt – und warum man zum Beispiel eine Brille oder Kontaktlinsen braucht, wenn die Augen nicht scharf sehen können.

Hinweise zur Teilnahme:
Das Programmangebot richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesungen sind kostenlos. Um eine Anmeldung ab 08. Oktober 2012 (siehe unten stehende Homepage) wird gebeten, es gibt jedoch meist ein Restkartenkontingent für Kurzentschlossene!

Termin:

11.01.2013 17:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Blauer Hörsaal, Hochschule München, Lothstraße 64
80335 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

08.10.2012

Absender:

Christina Kaufmann

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41236


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).