idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.11.2012 - 28.11.2012 | Frankfurt am Main

Konferenz Nachhaltige Geldanlagen am 28. November 2012 in der Frankfurt School

Die Frankfurt School of Finance & Management veranstaltet am 28. November 2012 zum fünften Mal die Fachkonferenz „Nachhaltige Geldanlagen“. Auch in diesem Jahr gibt Ihnen unsere Fachkonferenz einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, welche für den nachhaltigen Anlagemarkt von Bedeutung sind.

Gemäß einem aktuellen Marktbericht des Forums Nachhaltige Geldanlagen hat der nachhaltige Anlagemarkt in Deutschland 2011 erneut kräftig zugelegt. Sein Volumen lag bei insgesamt 63 Mrd. Euro, was einem Plus von elf Prozent entspricht. Diese positive Marktentwicklung werden wir auf unserer Konferenz näher beleuchten und zugleich die weiter bestehenden Herausforderungen bei der Auswahl und Implementierung Nachhaltiger Geldanlagen diskutieren. Das hochrangige Referentenfeld bietet Ihnen dabei die Gelegenheit, mit einem breiten Spektrum institutioneller Investorengruppen ins Gespräch zu kommen.

Im Mittelpunkt stehen somit die Themen:
- Globale Treiber der Nachhaltigkeit
- Performance Nachhaltiger Geldanlagen – Eine kritische Hinterfragung
- Nachhaltigkeit glaubwürdig zum Kunden bringen
- Nachhaltige Geldanlagen – Chancen für das Private Banking
- Investitionskriterien Nachhaltiger Geldanlagen: Auswahl und Operationalisierung
- Wie nachhaltig sind Investitionen in Erneuerbare Energien und Landwirtschaft?
- Climate Bonds und andere neue nachhaltige Investments

Unter anderem sprechen:
- Michael Dittrich, Abteilungsleiter Verwaltung, Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Hans Josef Fell, Mitglied des Deutschen Bundestages, Sprecher für Energie der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Peter Hadasch, Mitglied des Vorstandes der Nestlé Deutschland AG und Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Firmenpensionskassen e.V.
- Prof. Dr. Carlo Jaeger, Universität Potsdam, Beijing Normal University und Chair Head, Global Climate Forum
- Dr. Stephan Lowis, Head of Investor Relations, RWE AG
- Heinz Thomas Striegler, Leitender Oberkirchenrat und Finanzdezernent der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie Vorsitzender des Arbeitskreises Kirchliche Investments der EKD
- Marlehn Thieme, Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und Direktorin, Deutsche Bank AG

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist für Journalisten kostenfrei. Bitte melden Sie sich bei Angelika Werner an (Tel. 069 154 008 708. Mail a.werner@frankfurt-school.de)

Wir freuen uns auf spannende Fachgespräche mit Experten aus Wissenschaft und Praxis und laden Sie herzlichen ein, wieder dabei zu sein.

Termin:

28.11.2012 08:45 - 17:45

Veranstaltungsort:

Frankfurt School of Finance & Management (Sonnemannstr. 9-11, Frankfurt am Main)
60314 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

08.10.2012

Absender:

Angelika Werner

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41245


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).