idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.10.2012 - 24.10.2012 | Berlin

Podiumsdiskussion „Wie viel Qualität können wir uns leisten?“

Podiumsdiskussion zum Thema Qualität in der medizinischen Versorgung anlässlich des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU).

In Deutschland vertrauen immer weniger Menschen in gute medizinische Versorgung und Medizinprodukte. Ursache sind unter anderem der Skandal um fehlerhafte Brustimplantate, die Rückrufe von Hüftprothesen sowie die Diskussion um ökonomische Zwänge in Krankenhäusern. Um das Vertrauen wiederzugewinnen ist es wichtig, künftig mehr in die Qualität des Arzt-Patientenverhältnisses und medizinischer Produkte zu investieren. Doch wie viel Qualität können wir uns leisten? Welche Hebel künftig in Bewegung gesetzt werden müssen, um die Qualität zu steigern und das Patientenvertrauen zu stärken, diskutieren Experten aus Politik, Gesundheitswesen und Ärzteschaft in einer Podiumsdiskussion anlässlich des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) am 24. Oktober 2012 in Berlin.
Veranstalter des Kongresses sind die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC), die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und der Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU).

Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung in Berlin ein. Eine Übersicht über die geplanten Themen und Experten finden Sie anbei. Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail oder beigefügtem Antwortformular. Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

Wir freuen uns, Sie in Berlin zu treffen.

Mit freundlichen Grüßen

Anne-Katrin Döbler, Christina Seddig, Kathrin Gießelmann

Pressestelle
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU)
www.dkou.de

Vorläufige Themen und Experten:

Vorsitz: Professor Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp, Direktor und Geschäftsführer des Unfallkrankenhauses Berlin; Professor Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer

9.30 - 10.15 Uhr: Impulsvorträge

Gute medizinische Versorgung auch in Zukunft sichern – Wo wollen wir hin, was leistet die Politik?
Johannes Singhammer, MdB
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag für die Bereiche Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Berlin

Rationierung – Qualitätsverlust – Vertrauensverlust: Eine schleichende Gefahr für das deutsche Gesundheitssystem?
Professor Dr. med. Frank Ulrich Montgomery
Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Berlin

Schlüsselrolle Arzt: Höchste Qualität in der Praxis trotz Ärztemangel, Bürokratiestress und Regressforderungen?
Helmut Mälzer
Präsident des Berufsverbandes für Fachärzte Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU); Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin

CE-Kennzeichen & Produktversagen – Ist unser Zulassungssystem sicher?
Marc D. Michel
Vorsitzender des Fachbereichs Endoprothetik/Implantate im BVMed; Geschäftsführer der Peter Brehm GmbH, Weisendorf/Berlin

Gleichbleibende Qualität für Alle – Welche Hebel können die Krankenkassen in Bewegung setzen?
Jürgen Malzahn
Leiter der Abteilung "Stationäre Versorgung, Rehabilitation" im AOK-Bundesverband, Berlin

Zum Wohle des Patienten? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer des Gesundheitssystems?
Professor Dr. med. Erika Gromnica-Ihle
Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga Bundesverband, Berlin

Das Endoprothesenregister: Für mehr Qualität und Fortschritt in der Patientenversorgung
Professor Dr. med. Joachim Hassenpflug
Direktor der Klinik für Orthopädie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

Die Entwicklung der Implantat-Technologie in Deutschland: Aktueller Stand und Prognose
Professor Dr. med. Wolfram Mittelmeier
Kongresspräsident DKOU; Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC); Direktor der Orthopädischen Klinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Rostock

Sinnvolle Qualitätsindikatoren in der Endoprothetik
Professor Dr. med. Henning Windhagen
Ärztlicher Direktor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Diakoniekrankenhaus Annastift, Hannover

10.15 – 11.00 Uhr Podiumsdiskussion mit den Impulsrednern

Moderation der Podiumsdiskussion:
Professor Dr. med. Wolfram Mittelmeier, Kongresspräsident DKOU
Anne-Katrin Döbler, Pressestelle DKOU

Hinweise zur Teilnahme:
Ihr Kontakt für Rückfragen/zur Akkreditierung:
Anne-Katrin Döbler, Christina Seddig, Kathrin Gießelmann
Pressestelle DKOU 2012
Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931-442, Fax: 0711 8931-167
seddig@medizinkommunikation.org
www.dkou.de

Termin:

24.10.2012 09:30 - 11:00

Anmeldeschluss:

24.10.2012

Veranstaltungsort:

Messe Berlin, Messedamm 22, D-14055 Berlin, Saal 10 (Eingang Halle 17)
14055 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Gesellschaft, Medizin, Politik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

09.10.2012

Absender:

Medizin - Kommunikation

Abteilung:

Medizinkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41247


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).