idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.10.2012 - 26.10.2012 | Berlin

Agenda-Setting in Inequality and Social Policy Research

Conference

This conference features outstanding international scholars presenting the best of inequality and social policy research. The sessions will feature exemplary research at the frontiers of scholarship in this area, including research on the causes, consequences and interrelationships between both inequality and social policy. Among the topics presented, our guests will examine the politics of social policy, educational expansion, rising income and earnings inequality, dualization, and labor market discrimination. In addition, the conference will be forward-looking and will prioritize discussion on the future priorities, emerging challenges and questions, and methodological innovations that should animate research in this area in years to come.

The conference is hosted by the newly established Inequality and Social Policy Unit at the WZB, led by Professor David Brady.

Programme
http://www.wzb.eu/sites/default/files/veranstaltungen/conferencebradyokt2012net.pdf

Hinweise zur Teilnahme:
please reply by Thursday, October 18, 2012 to buero.brady-usp@wzb.eu

Termin:

26.10.2012 08:45 - 17:00

Anmeldeschluss:

18.10.2012

Veranstaltungsort:

Reichpietschufer 50, Room A 300
10785 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

09.10.2012

Absender:

Dr. Paul Stoop

Abteilung:

Informations- und Kommunikationsreferat

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41251


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).