idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.10.2012 - 19.10.2012 | Pöhl

Feierliche Einweihung des Applikationszentrums Bioenergie im Bioenergiepark Pöhl

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und die Lehmann Maschinenbau GmbH bündeln ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse in einem Applikationszentrum im Vogtlandkreis. Am 19. Oktober 2012 findet die feierliche Einweihung statt.

Am Standort der 499-KW-Modell-Biogasanlage im Bioenergiepark Pöhl der Lehmann Maschinenbau GmbH (LMB) hat das Fraunhofer IKTS das Applikationszentrum Bioenergie (AZB) eingerichtet. Mit der Gründung des AZB werden die wissenschaftlichen Kompetenzen des Fraunhofer IKTS mit den langjährigen Erfahrungen und Fertigkeiten der LMB bei der Konstruktion und Fertigung von Ausrüstungen und Systemen für alle Teilprozesse der Biogaserzeugung und -nutzung verknüpft. Die installierte Pilottechnik umfasst dabei eine dreistufige Pilotbiogasanlage, innovative Prozessstufen zur Substratvorbehandlung, Rührfermenter zur Bewertung von Mischprozessen, Biogasreinigungs- und Entschwefelungsreaktoren sowie Technik zur Gärrestbehandlung und Gärrestentwässerung. Zur energetischen Nutzung des erzeugten Biogases werden Lösungen zur Verstromung mittels Brennstoffzelle demonstriert. Damit dient das Applikationszentrum der Verfahrensfestlegung, Langzeiterprobung und Maßstabsübertragung von Prozessen für die Effektivierung der Biogaserzeugung und -nutzung. Das Besondere dabei ist, dass die Verfahren stets in Verbindung mit geeigneten Ausrüstungen entwickelt werden. Dadurch ist die angestrebte Marktreife und Breitenanwendung schneller zu erreichen. Neben der Nutzung und weiteren Optimierung der bereits vorhandenen Technik soll das AZB als Versuchs- und Testfeld für neue Ideen, z. B. auf dem Gebieten der Gasaufbereitung mit keramischen Membranen und Katalysatoren sowie der Bioalkoholerzeugung genutzt werden.
Das Applikationszentrum bietet Anwendern die einzigartige Möglichkeit, Wirkungsweisen und Betriebsergebnisse unmittelbar im Einsatz zu untersuchen. Darüber hinaus werden aktuelle Forschungsergebnisse in nationalen und künftig auch internationalen Tagungen regelmäßig vor Ort präsentiert. Die Organisation von Schulungen und Lehrgängen für Planer, Anlagenbetreiber, Organisationen, Ausbildungseinrichtungen und Fachbehörden ergänzt das Aufgabenspektrum des AZB. Somit bietet das AZB beste Perspektiven für die Qualifizierung von jungen Wissenschaftlern und Technikern auf dem Gebiet der Zukunftstechnologien und sorgt dadurch für wissenschaftlichen Nachwuchs und die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region.
Die Entwickler und Betreiber des Applikationszentrums Bioenergie stehen Pressevertretern für Anlagenbesichtigungen und Interviews zur Verfügung.

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Eberhard Friedrich
Telefon 0351 2553-7826
eberhad.friedrich@ikts.fraunhofer.de

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen bitte bis 18.10.2012 an andrea.gaal@ikts.fraunhofer.de

Termin:

19.10.2012 14:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

18.10.2012

Veranstaltungsort:

Helmsgrün
An der Hohle 37
08543 Pöhl
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

10.10.2012

Absender:

DC Katrin Schwarz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41273

Anhang
attachment icon Einladung und Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).