idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.11.2012 - 24.11.2012 | München

Diabetes und Infektion / Entzündung - Pathogenese, Klinik und Therapie

Inwieweit sind inflammatorische Prozesse ursächlich an der Entstehung von Diabetes mellitus beteiligt? So wird zum Beispiel bei Typ 1
Diabetes ein pathophysiologischer Zusammenhang zu enteroviralen
Infektionen postuliert, bei Typ 2 Diabetes anti-entzündliche Therapiestrategien diskutiert. Wir werden spannende neue Aspekte aus der Grundlagenforschung darstellen und "state of the art"-Behandlungsstrategien - orientiert an den
„typischen“ entzündlichen Erkrankungen - praxisnah kommunizieren.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung erforderlich bei:

Forschergruppe Diabetes der TU München
Stichwort: Novemberfortbildung
Frau Cordula Falk
Ingolstädter Landstraße 1
85764 Neuherberg
Tel: 089 3187 3157
Fax: 089 3187 3144

Termin:

24.11.2012 08:30 - 13:30

Anmeldeschluss:

20.11.2012

Veranstaltungsort:

Klinikum rechts der Isar
Hörsaal Pavillon
Ismaninger Str. 22
81675 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

10.10.2012

Absender:

Cordula Falk

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41292

Anhang
attachment icon Programm Fortbildung "Diabetes und Infektion"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).