idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.11.2012 - 14.11.2012 | Berlin-Mitte

Der andere Blick auf Bildung

„Bildung ist mehr als Schule“ – gemäß diesem Leitsatz haben in den vergangenen zehn Jahren auch in Deutschland non-formale Lernsettings gegenüber formalen Bildungseinrichtungen wie Schulen, Hochschulen und Institutionen der Beruflichen Bildung zunehmende Beachtung in der sozial- und erziehungswissenschaftlichen Debatte erfahren.

So entfachten beispielsweise die ersten PISA-Ergebnisse intensive Kontroversen über Bildung und die unterschätzte Bildungsfunktion der Kinder- und
Jugendhilfe, finden doch informelle Lernprozesse mit relevanten individuellen Bildungserträgen und -wirkungen an unterschiedlichsten Orten, oftmals
eher beiläufig, im Alltagsleben statt. Auf diese bedeutsame, jedoch immer noch zu wenig beachtete Rolle der Alltagsbildung hat auch Thomas Rauschenbach immer wieder hingewiesen und sie als „Schlüsselfrage der Zukunft“ bezeichnet.

Non-formale Bildungswelten, in denen informelles Lernen ermöglicht wird, schaffen das Fundament, auf dem Schule aufbauen kann. So werden beispielsweise
Kommunikations- oder Organisationskompetenzen häufig nicht in der Schule, sondern vielmehr im Kontext eines freiwilligen Engagements erworben.

Zu non-formalen und informellen Bildungsorten zählen neben der Familie auch die für Kinder und Jugendliche wichtigen Lebenswelten wie Freundeskreise, Jugendclubs, Vereine und Verbände und, nicht zu vergessen, die Medien – hier insbesondere das Internet mit seinen sozialen Netzwerken.
Diese Bildungssettings fördern, unterstützen und ergänzen formelle und geplante Bildungsprozesse und gewinnen angesichts der Begrenztheit der sozial ausgleichenden Funktion von Schule an Bedeutung.
So liegt es nahe, neben einer intensiven Vernetzung und Kooperation von Bildungsinstitutionen, verstärkt Bildungsgelegenheiten vor, neben und nach der Schule für Kinder und Jugendliche
zu eröffnen und den Stellenwert informeller Bildungsprozesse für individuelle Lebensläufe neu zu bewerten.
Auch der 12. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung hat sich mit diesen Themenfeldern ausführlich auseinander gesetzt und kommt zu dem Schluss: „Bildung als Prozess der umfassenden Entwicklung eines handlungsfähigen Subjekts kann nicht mehr nur in der Schule und auch nicht mehr
nur in formalen Bildungsinstitutionen erworben
werden.“
Die DJI-Jahrestagung nimmt in acht wissenschaftlichen Foren unterschiedliche non-formale und informelle Bildungsorte wie Familie, Jugendarbeit, freiwilliges Engagement, Medien, außerschulische Angebote von Ganztagsschulen sowie Angebote
des Übergangssystems in den Fokus, geht der Frage nach, welche Kompetenzen und Bildungserträge die Forschung hierzu empirisch aufzeigen kann und stellt diese zur Diskussion.
Dr. Ursula Weidenfeld erörtert mit Politiker/inne/n und Bildungsexpert/inn/en beim Berliner Abend die Fragen, welche Bildungselemente heutzutage für eine gelingende Bildungsbiografie relevant sind und ob sich der bildungspolitische Blickwinkel hinsichtlich der Bildungsorte, -inhalte und -modalitäten nicht weiten muss, um die Weichen für erfolgreiche Bildungsförderung auf dem Weg zu
mehr Bildungsgerechtigkeit und -partizipation neu zu stellen.

Prof. Dr. Lothar Krappmann zeigt in seinem Abschlussvortrag Potenziale und Grenzen einer bildungsorientierten Perspektive auf.

Hinweise zur Teilnahme:
Es wird keine Tagungsgebühr erhoben.
Ihre Anmeldung gilt als verbindlich, wenn Sie keine Absage erhalten.

Anmeldung bitte schriftlich via Anmeldeformular bis spätestens 05. November 2012
an das Deutsche Jugendinstitut e.V., WRbV.
Frau Katharina Spoerl Kolb
oder online unter http://dji-fachtagung.de/jahrestagung/

Termin:

13.11.2012 ab 12:00 - 14.11.2012 13:30

Anmeldeschluss:

05.11.2012

Veranstaltungsort:

Hannoversche Straße 5b,
Hotel Aquino
Tagungszentrum Katholische Akademie
Tel: +49 30 284860-0
www.hotel-aquino.de
10115 Berlin-Mitte
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

10.10.2012

Absender:

Andrea Macion

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftliches Referat beim Vorstand

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41293

Anhang
attachment icon Anmeldeformular DJI-Jahrestagung 2012

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).