idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.10.2012 - 25.10.2012 | Greifswald

Greifswalder Physikalisches Kolloquium

Professor Dr. Christian von Savigny, Universität Greifswald, hält einen Vortrag zum Thema "Passive Fernerkundung der mittleren Atmosphäre mittels Satelliten-gestützter Spektroskopie im optischen Spektralbereich" (Antrittsvorlesung).

Satellitenmessungen des in der Erdatmosphäre gestreuten Sonnenlichts sind eine der Standardmethoden zur Fernerkundung der chemischen Zusammensetzung der Atmosphäre, zur Messung von Aerosolen und Wolken, sowie zur Ableitung atmosphärischer Hintergrundparameter. Die Horizontsondierungsmethode zur Messung gestreuten Sonnenlichts zeichnet sich gegenüber traditionellen Methoden dadurch aus, dass sie gleichzeitig globale Abdeckung sowie Vertikalprofilinformation mit hoher vertikaler Auflösung ermöglicht. Diese Messmethode wird gegenwärtig von einigen Satelliteninstrumenten angewandt. Im Rahmen dieses Vortrages werden die wesentlichen Charakteristika und Probleme der Streulichtmethode vorgestellt. Anhand ausgewählter Beispiele wird das vielseitige Potenzial der Satellitengestützten Horizontsondierungs- messungen erläutert. Dazu gehören globale Messungen von Ozonvertikalprofilen und deren Verwendung zur Untersuchung von Langzeittrends in der globalen stratosphärischen Ozonverteilung; Messungen stratosphärischer Sulphataerosole, die durch Vulkaneruptionen entstehen können und einen nicht vernachlässigbaren Einfluss auf den Strahlungshaushalt der Erdatmosphäre besitzen; sowie die Untersuchung von Nanoteilchen an der polaren Sommermesopause (leuchtende Nachtwolken oder polare mesosphärische Wolken), die sich sehr gut zur Untersuchung dynamischer/thermischer Prozesse als auch des solaren Einflusses auf die obere Atmosphäre eignen.

Hinweise zur Teilnahme:
Das Greifswalder Physikalische Kolloquium wird vom Institut für Physik der Universität Greifswald in Zusammenarbeit mit dem INP Greifswald und dem IPP Greifswald veranstaltet. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Organisation: Prof. Dr. Holger Fehske und Prof. Dr. Lutz Schweikhard
Institut für Physik der Universität Greifswald, Felix-Hausdorff-Straße 6, 17487 Greifswald, Telefon 03834 86-4700, info@physik.uni-greifswald.de

Termin:

25.10.2012 17:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

Großer Hörsaal im Institut für Physik
Felix-Hausdorff-Straße 6
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.10.2012

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41318


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).