idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.11.2012 - 29.11.2012 | Hannover

Seminar Tränkwasserhygiene

Bestandsgesundheit und Antibiotikaeinsatz

Die Qualität und die Quantität des Tränkwassers haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit und damit auf das Wohlbefinden unserer Tiere. Und doch gehört Wasser zu den am meisten unterschätzten Komponenten in der Tierhaltung. Eine professionelle Tränkwasserversorgung ist eine technische und eine Managementherausforderung. Neben technischen und hygienischen Parametern muss das individuelle Trinkverhalten und Trinkbedürfnisse der einzelnen Tiere berücksichtigt werden.

Auch die Konstruktion und die verwendeten Materialien spielen eine große Rolle. An sie werden je nach Tierart unterschiedliche Ansprüche an Materialien, Handhabung und auch Hygiene gestellt. Verschmutzte Anlagen und Tränken sind eine Quelle für Infektionserreger.

Im Krankheitsfall werden Tränksysteme genutzt, um Arzneimittel über das Wasser zu verabreichen. Beeinflussen die Stoffe den Geschmack des Wassers? Wie reagieren die Tiere auf solche Veränderungen? Und wie erfolgreich sind solche Behandlungen? Wenn Tiere Wasser nicht in den richtigen Mengen und entsprechend ihrer Bedürfnisse erhalten, begünstigt das die Entstehung von Krankheiten. Die Bereitstellung von sauberem Wasser in ausreichender Menge und jederzeit individuell verfügbar ist also eine Voraussetzung für gesunde Tiere und gesunde Tiere brauchen keine Antibiotika.

Hier finden Sie das Programm und die Online-Anmeldung: http://www.tiho-hannover.de/traenkwasser

Hinweise zur Teilnahme:
Kosten
Bei Anmeldung und Zahlung bis 20. November 2012
60 Euro; 30 Euro für beamtete Tierärzte; 10 Euro für Studierende

Anmeldung nach dem 20. November 2012
70 Euro; 40 Euro für beamtete Tierärzte; 20 Euro für Studierende
Bitte bringen Sie bei Zahlung nach dem 23. November 2012 einen Zahlungsnachweis mit.

Studierende, die Mitglied in der Gesellschaft der Freunde der TiHo e.V. sind, nehmen kostenfrei teil.

Kontoverbindung
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Norddeutsche Landesbank Hannover
BLZ 250 500 00
Konto 106 031 495
Stichwort: "Tränkwasser"; Auftragsnummer 625 010 01; beides unbedingt bei der Zahlung angeben.

ATF-Anerkennung
5 Stunden

Kontakt
Editha Podhajsky
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Tel.: +49 511 953-7181
Fax: +49 511 953-82 7181
traenkwasser@tiho-hannover.de

Termin:

29.11.2012 10:15 - 17:30

Anmeldeschluss:

29.11.2012

Veranstaltungsort:

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Aula
Bischofsholer Damm 15
30173 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Tier / Land / Forst

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

11.10.2012

Absender:

Sonja von Brethorst

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41323

Anhang
attachment icon Flyer Seminar Tränkwasser

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).