idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.11.2012 - 13.11.2012 | Leipzig

Leipzig Entrepreneurship Lecture: "Was macht Frauen als Unternehmerinnen so erfolgreich?"

Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland (12.-18. November 2012) veranstaltet die HHL Leipzig Graduate School of Management am Dienstag, dem 13. November 2012, von 19 bis 21 Uhr ihre diesjährige Leipzig Entrepreneurship Lecture zum Thema „Was macht Frauen als Unternehmerinnen so erfolgreich?“. Veranstaltungsort ist die Commerzbank Leipzig, Goethestraße 3-5 in 04109 Leipzig.

Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland (12.-18. November 2012) veranstaltet die HHL Leipzig Graduate School of Management am Dienstag, dem 13. November 2012, von 19 bis 21 Uhr ihre diesjährige Leipzig Entrepreneurship Lecture zum Thema „Was macht Frauen als Unternehmerinnen so erfolgreich?“. Veranstaltungsort ist die Commerzbank Leipzig, Goethestraße 3-5 in 04109 Leipzig.

Als Gründerinnen konnten für die Diskussion neben Prof. Dr. Silvia Roth (ehemals Roth&Rau AG, die Plasmaprozesssysteme für die Photovoltaikindustrie entwickelt und fertigt), Katja von der Burg (www.projecter.de , eine Online Marketing Agentur in Leipzig), Marlene Schroeder (www.formverleih.com , ein Studio für Produktdesign in Leipzig), Katja Thieme (www.betourt.de , ein Anbieter von Outdoor-Touren und Events in Leipzig), Antonia Neubauer (www.sister-mag.com , ein digitales Frauenmagazin aus Leipzig) sowie Tanja Bogumil (www.modemeister.com , ein Online Shopping Service für Herren) gewonnen werden. Referentin ist zudem Prof. Dr. Christine Volkmann, UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management der Universität Wuppertal.

***Ablauf der Veranstaltung:

18:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung Frau Nikola Köller, Direktorin der Commerzbank AG Leipzig
19:05 Uhr Einführende Worte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Rektor der HHL
19:10 Uhr Vortrag Frau Prof. Dr. Christine Volkmann, UNESCO-Lehrstuhl für Entrepreneurship und Interkulturelles Management der Universität Wuppertal
19:40 Uhr Kurzpräsentationen der Unternehmerinnen
20:00 Uhr Moderation der Podiumsdiskussion durch Herrn Prof. Dr. Helge Löbler, Inhaber des Lehrstuhls für BWL, insbes. Marketing der Universität Leipzig
20:50 Uhr Schlussworte Frau Nikola Köller.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 30. Oktober 2012 per E-Mail an franziska.greim@hhl.de oder per Telefon unter 0341 9851-828 wird gebeten.

Termin:

13.11.2012 19:00 - 21:00

Anmeldeschluss:

30.10.2012

Veranstaltungsort:

Commerzbank Leipzig, Goethestraße 3-5, 04109 Leipzig
04109 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

15.10.2012

Absender:

MBA Volker Stößel

Abteilung:

Marketing und Public Relations

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41347

Anhang
attachment icon Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland lädt die HHL Leipzig Graduate School of Management für Dienstag, 13. November 2012, zu ihrer jährlichen Leipzig Entrepreneurship Lecture zum Thema „Was macht Frauen als Unternehmerinnen so erfolgreich?“ ein.

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).