idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.11.2012 - 09.11.2012 | Hamburg

Rechtsterrorismus: Wie gehen Medien damit um - und wie sollten sie es tun?

Die Veranstaltung von Hamburg Media School und der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung findet am 8. und 9. November 2012 statt. Keynotespeaker ist der Kriminologe Prof. Dr. Christian Pfeiffer.

Symposium der Hamburg Media School gemeinsam mit der Norwegisch-deutschen Willy-Brandt-Stiftung.

Zu große Zurückhaltung in Norwegen? Zu viel Boulevard in Deutschland? Unzureichende Aufklärung und mangelnde politische Analyse in beiden Ländern? Seit den Terrorakten von Norwegen und den Morden der NSU-Zelle in Deutschland stellt sich die Frage, wie die Medien den Rechtsterrorismus in der Öffentlichkeit vermittelt haben - und weiterhin vermitteln: In beiden Staaten wuchs in den vergangenen Jahren eine rechtsradikale Szene.
Zweck dieses Symposiums ist es, über Aufgaben und Funktionen des Journalismus und seine ethischen Maximen zu sprechen – mit dem Ziel, das öffentliche Bewusstsein gegenüber dieser ebenso heiklen wie unterschätzten Thematik zu schärfen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung ist online möglich oder bei:
Dominique Kreuzkam
Tel.: 040 413 468 75
E-Mail: d.kreuzkam@hamburgmediaschool.com

Termin:

08.11.2012 ab 13:00 - 09.11.2012 18:00

Veranstaltungsort:

Hamburg Media School
Kunst- und Mediencampus Hamburg
Finkenau 35
22081 Hamburg
22081 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

16.10.2012

Absender:

Dominique Kreuzkam

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41361

Anhang
attachment icon Poster zum Symposium

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).