idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.10.2012 - 19.10.2012 | Greifswald

Greifswalder Geowissenschaftlicher Abend

Die Gesellschaft für Geschiebekunde, Sektion Vorpommern, lädt ein zum Greifswalder Geowissenschaftlichen Abend am Freitag, 19.10.2012, um 19:30 Uhr in den Hörsaal der Geologie, Jahnstraße 17a.
Frau Karina Thiede aus Parchim spricht in ihrem Vortrag über "Fossilien aus dem Faxe-Kalk in Dänemark".

Auf der dänischen Insel Seeland befindet sich unweit der Stadt Faxe der größte Kalksteinbruch Nordeuropas. Dort werden bereits seit dem 12. Jahrhundert Bryozoen- und Korallenkalke des Dan abgebaut, die sehr reich an Fossilien sind. Über 500 Arten sind aus dem versteinerten Korallenriff bekannt, das ca. 63 Millionen Jahre alt ist und in das unterste Tertiär eingestuft wird. Zur typischen Fauna des 30 m mächtigen Riffkörpers gehören neben verschiedenen Korallenarten die bei Sammlern begehrten Schnecken, Muscheln und Krabben. Seltener kommen auch Zähne und Wirbel von Haien sowie Bruchstücke von Krokodil- und Schildkrötenskeletten vor.
Die Dipl.-Geologin Karina Thiede aus Parchim hat die klassische Fossilfundstelle mehrfach besucht und dabei zahlreiche interessante Fundstücke geborgen. In einem Vortrag berichtet sie über die Entstehung dieses weltweit einzigen fossilen Kaltwasserriffs, das mit heutigen Tiefwasserriffen vor den Küsten Irlands oder Norwegens vergleichbar ist. Mit eindrucksvollen Fotos stellt sie Sammelmöglichkeiten und besondere Funde, insbesondere von Krabben vor. Die schönsten können im Anschluss an die Präsentation in Augenschein genommen werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen erhalten Sie von Dr. Karsten Obst, Gesellschaft für Geschiebekunde e.V. - Sektion Vorpommern
obst@uni-greifswald.de

Termin:

19.10.2012 19:30 - 20:30

Veranstaltungsort:

Hörsaal der Geologie
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 17a
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geowissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

16.10.2012

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41364

Anhang
attachment icon Im gewaltigen Faxe-Steinbruch werden jährlich etwa 450.000 Tonnen Kalk abgebaut

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).