idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.11.2012 - 21.11.2012 | Karlsruhe

Drei Ausstellungen auf einen Streich

Sie könnten verschiedener nicht sein, die drei Ausstellungen, die das ZKM am 2. November eröffnet. Und doch stehen sie alle für konsequente Programmlinien des ZKM. Die Präsentationen zeigen – jede auf ihre Weise – künstlerische Entwicklungen der letzten 60 Jahre, die mit sichtbaren gesellschaftlichen Veränderungen einhergingen.

Das ZKM hat es schon immer als eine seiner Aufgabe angesehen, KünstlerInnen, die beispielsweise aufgrund von (kunst-)geschichtlichen oder politischen Umständen in Vergessenheit geraten sind, die aber Innovatives für die (Medien-)Kunst geleistet haben, einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Im Fokus des ZKM standen und stehen dabei seit vielen Jahren insbesondere KünstlerInnen aus den Staaten des ehemaligen Ostblocks, die aufgrund der globalpolitischen Situation teilweise bis weit in die 1990er-Jahre hinein von der westlichen Kunstszene abgeschnitten oder ausgegrenzt worden sind.

Die Ausstellung Ein Sechstel der Erde. Über die Beziehung des Bildes zur Welt (Kurator: Mark Nash) in den beiden Lichthöfen des Museums für Neue Kunst zeigt unter der metaphorischen Klammer der „Ökologie“ anhand von zahlreichen Beispielen die künstlerischen Entwicklungen in den ehemaligen Ostblockstaaten vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Der Wandel des Bildes, von einem Medium kommunistischer Propaganda zu einem „Werkzeug / Medium“ des freien Ausdrucks, wird hier besonders deutlich. Im Jahr 2012 wurde „Ein Sechstel der Erde“ im MUSAC, Museo de Arte Contemporáneo de Castilla y León, gezeigt, von dem die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem ZKM produziert wurde.
Weitere Informationen unter: http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$8179

Die Ausstellung Better Books: Kunst, Anarchie und Apostasie (Kuratorin: Rozemin Keshvani) widmet sich einem Buchladen in London, der zum Zentrum einer künstlerischen Avantgarde-Bewegung der 1960er-Jahre und damit zum Spiegel des Aufbruchs wurde. Die Szene, der der Buchladen einst Raum für Ideen gab, wird in Form von Kunstwerken, Filmen und Archivmaterialien in einem Seitenflügel des Erdgeschosses präsentiert. Diese Ausstellung, die zuvor im Flat Time House in London zu sehen war, ist in einem Zusammenhang mit solchen von Künstlern wie Paul Thek und William S. Burroughs zu sehen, die Einblicke in die jüngere Kunstgeschichte der Gegenkulturen bietet, hier vor allem der 1960er-Jahre.
Weitere Informationen unter: http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$8182

Eine dritte Präsentation – nämlich, die von „Präsenten“ – erwartet den Besucher im 2. OG des Museums für Neue Kunst. Was zunächst ausschließlich als ein museologischer Rückblick des Hauses auf seine eigene Sammlungsgeschichte erscheint, zeigt sich im Weiteren als eine Schau auf die westliche Kunst im Umbruch zum zweiten Jahrtausend. PRÄSENTation. Geschenke der Sammlung für das ZKM zeigt Weiterentwicklungen der Kunstformen der 1960er-Jahre wie auch das Aufkommen der Medienkunst. „PRÄSENTation“ verdeutlicht einen erneuten Einblick in die Sammlung des ZKM und soll zugleich unseren Dank an die Donatoren zum Ausdruck bringen.
Weitere Informationen unter: http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$8177

Hinweise zur Teilnahme:
Dauer der Ausstellungen:

03.11.2012−06.01.2013
Better Books: Kunst, Anarchie und Apostasie

03.11.2012−10.02.2013
PRÄSENTation. Geschenke für die Sammlung des ZKM

03.11.2012−01.04.2013
Ein Sechstel der Erde. Über die Beziehung des Bildes zur Welt

Termin:

03.11.2012 - 21.11.2012

Veranstaltungsort:

ZKM | Museum für Neue Kunst, EG

Eröffnung: Fr, 02.11.2012 um 19 Uhr im ZKM_Foyer
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

17.10.2012

Absender:

Constanze Heidt

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41377

Anhang
attachment icon Ghenadie Popescu: „Navigable Bîc“ (2008)

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).