idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.11.2012 - 24.11.2012 | Karlsruhe

Verleihung »Giga-Hertz-Preis 2012«

Der Giga-Hertz-Preis ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 77.000 € die weltweit höchstdotierte Auszeichnung für elektronische Musik. In diesem Jahr kommen zwei neue Kategorien zum seit 2007 alljährlich verliehenen Preis für elektronische Musik hinzu. Zu den Gewinnern zählen u. a. Pauline Oliveros, Emmanuel Nunes, Ryoji Ikeda und Carsten Nicolai.

In diesem Jahr wird der Giga-Hertz-Preis erstmals in drei Kategorien verliehen: Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik, Giga-Hertz-Preis für Sound Art und Giga-Hertz- Preis für Tanz und Medien.

Der Preis für elektronische Musik wird bereits seit 2007 gemeinsam mit dem Freiburger EXPERIMENTALSTUDIO des SWR vergeben. Die Ausschreibung 2012 richtete sich im Besonderen an KünstlerInnen, die den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf ein audiovisuelles Werk legen. Neben den Juroren Peter Weibel (Vorstand ZKM | Karlsruhe), Ludger Brümmer (Leitung ZKM | Institut für Musik und Akustik) und Detlef Heusinger (Leitung EXPERIMENTALSTUDIO des SWR), konnten Frank Madlener (Leitung des IRCAM | Institut de Recherche et Coordination Acoustique/Musique Paris) und Heike Hoffmann (Künstlerische Leitung Salzburg Biennale) als Mitglieder der Jury 2012 gewonnen werden.

Preisträger Giga-Hertz-Preis 2012

In den drei Kategorien „elektronische Musik“, „Sound Art“ und „Tanz und Medien“ werden insgesamt neun Preise verliehen und damit elf Künstler ausgezeichnet. Der Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik gliedert sich nochmals in die drei Kategorien Hauptpreis, Produktionspreis und Förderpreis auf.
Der Hauptpreis des Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik ehrt in diesem Jahr gleich zwei Komponisten für ihr Lebenswerk und den Einfluss ihres Schaffens auf Entwicklungen in der elektronischen Musik: Der Portugiese Emmanuel Nunes, *1941, wurde als „aufregendster Komponist unserer Zeit“ (nmz) bezeichnet, in dessen Werk instrumentale und elektronische Elemente verschmelzen. Nunes verstarb im Spätsommer dieses Jahres.

Pauline Oliveros (*1932, USA) ist besonders durch ihre „Deep Listening Pieces“ bekannt geworden und wird während der Preisverleihung am 24. November im ZKM persönlich anwesend sein.

Die Produktionspreise gehen an Brice Pauset (*1965, Frankreich) für „Schwarzmärkte“, Lara Morciano (*1968, Italien) für „Raggi di stringhe" und Valerio Sannicandro (*1971, Italien) für „Forces Motrices".

Die Förderpreise werden an Douglas Henderson (*1960, USA) für sein Werk „In Order“ und Kumiko Omura (*1970, Japan) für ihre Komposition „Double-Contour Infinite" verliehen.

Der Giga-Hertz-Preis für Tanz und Medien (ehemals Walter-Fink-Preis des ZKM) geht an an den Komponisten Kasper T. Toeplitz (*1960, Polen) und die Choreographin Myriam Gourfink (*1968, Frankreich) für ihr gemeinsames Projekt „Data Noise“.

Erstmalig in diesem Jahr ist ebenfalls die Nominierung für den Giga- Hertz-Preis für Sound Art, mit dem Ryoji Ikeda (*1966, Japan) und Carsten Nicolai (*1965, Deutschland) für ihre gemeinsame Publikation „cyclo.id" bedacht werden.

Die Preisverleihung findet im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung und in Anwesenheit der Preisträger am 24. November 2012 um 19 Uhr im ZKM_Foyer statt. Im Rahmen der Preisverleihung werden Konzerte mit Werken aktueller sowie früherer Preisträger im ZKM_Kubus erklingen.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei.

Termin:

24.11.2012 19:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

ZKM_Foyer und ZKM_Kubus
Lorenzstr. 19
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

18.10.2012

Absender:

Constanze Heidt

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41391

Anhang
attachment icon Verleihung »Giga-Hertz-Preis«

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).