idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.11.2012 - 12.11.2012 | Frankfurt am Main

Völkerkunde und Handelsgeografie im 21. Jahrhundert

Trading Perceptions: Völkerkunde und Handelsgeografie im 21. Jhd. am Beispiel des Weltkulturen Museums in Frankfurt

Ein Vortrag von Dr. Clémentine Deliss, Direktorin des Weltkulturen Museums Frankfurt am Main, in Kooperation mit der Phorms Schule Frankfurt am Main.

Das Weltkulturen Museum, 1904 von Frankfurter Bürgern gegründet und heute in drei Gründerzeitvillen am Frankfurter Museumsufer beherbergt, verfügt über eine einzigartige Sammlung von 67.000 Artefakten aus Ozeanien, Afrika, Südostasien sowie Nord-, Mittel- und Südamerika. Ein Bildarchiv mit etwa 120.000 historischen und zeitgenössischen ethnografischen Fotografien und Filmen sowie eine Bibliothek mit 50.000 Büchern und Zeitschriften ergänzen den Bestand des Museums.

Die über hundertjährige Geschichte zeugt davon, wie eine deutsche Stadt sich dem Handel verpflichtet fühlte und sich für den interkulturellen Dialog engagierte, sie erzählt von wissenschaftlichen Expeditionen in ferne Länder und belegt eine weit verbreitete Faszination für fremde Objekte. Diese Narrative ist von heute noch bestehenden kulturellen und politischen Kontroversen durchwoben und macht das Weltkulturen Museum zu einer der kritischsten und bedeutendsten museologischen Institutionen in Europa.

In vielerlei Hinsicht ist das Weltkulturen Museum eine „Börse der Wahrnehmungen“. Die komplexen Beziehungen, die die Wege der Objekte und den Handel mit ihnen beeinflussten, die Verbindungen des Museums mit dem globalen Handel und mit sich verändernden politischen und ökonomischen Motivationen sind alles Aspekte der Forschungs- und Ausstellungspraxis des Weltkulturen Museums, die darauf abzielen, die Ethnologie im 21.Jahrhundert in einem breiteren Bezugssystem zu verorten.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme daran kostenfrei. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.

Anmeldung: http://www.frankfurt-school.de/content/de/newsroom/verteiler_gastvortraege/2012/...

Termin:

12.11.2012 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Frankfurt School of Finance & Management, Sonnemannstr. 9-11
60314 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

18.10.2012

Absender:

Angelika Werner

Abteilung:

Unternehmenskommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41392


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).