idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.12.2012 - 03.12.2012 | Berlin

Geschlechtergerechte Demokratisierung (und) dezentralisierte(r) Energieversorgung

Geschlechtergerechte Demokratisierung (und) dezentralisierte(r) Energieversorgung: Süd-Nord Transfer in Sachen Energie und Gender?

Vorlesung mit anschließender Diskussion im Rahmen der Ringvorlesung „Diversity in der Stadt der Zukunft“ vom Gender- und Technik-Zentrum (GuTZ) der Beuth Hochschule für Technik Berlin.

Referenten: Anke Maria Müller, Oliver J. Haas (INTEGRATION Umwelt und Energie GmbH)

Moderation: Prof. Dr. Eva-Maria Dombrowski (FB VIII und Leitung GuTZ, Beuth Hochschule)

Unsere Gesellschaft verändert sich: Pluralisierung, Individualisierung und Vielfalt der Lebensweisen prägen zunehmend das Leben und Arbeiten in der Stadt. Die Beuth Hochschule für Technik Berlin greift diese Entwicklung mit ihrem neuen Kompetenzcluster „Stadt der Zukunft“ auf.

Wie die wachsende gesellschaftliche Vielfalt in der Forschung und der beruflichen Praxis berücksichtigt und produktiv in Arbeitszusammenhänge integriert werden kann, zeigt die vom Gender- und Technik-Zentrum (GuTZ) der Beuth Hochschule initiierte Ringvorlesung „Diversity in der Stadt der Zukunft“: In sechs Vorträgen mit anschließender Diskussion präsentieren Fachreferenten/innen Ansätze, Strategien und Good-Practice-Beispiele aus Bereichen wie Entwicklung neuer Technologien, Stadtplanung, Mobilität, kommunale Energieversorgung, Web 2.0 und Chancengleichheit im Beruf.

Am 3. Dezember 2012 sprechen Anke Maria Müller und Oliver J. Haas (INTEGRATION Umwelt und Energie GmbH) zum Thema „Geschlechtergerechte Demokratisierung (und) dezentralisierte(r) Energieversorgung: Süd-Nord Transfer in Sachen Energie und Gender?“

Hinweise zur Teilnahme:
Die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos.

Vollständiges Programm und weitere Informationen unter:
http://projekt.beuth-hochschule.de/gutz
Kontakt: Doreen Kruppa (kruppa@beuth-hochschule.de), Ulla Ruschhaupt (ruschha@beuth-hochschule.de)

Termin:

03.12.2012 ab 16:15

Veranstaltungsort:

Beuth Hochschule für Technik Berlin
Luxemburger Straße 10
Haus Gauß
Raum B 507
13353 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Energie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

18.10.2012

Absender:

Monika Jansen

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41414


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).