idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.10.2012 - 23.10.2012 | Hamburg

Indiens strategische innen und außenpolitische Herausforderungen

In diesem Jahr feierte Indien den 65. Jahrestag seiner Unabhängigkeit. In seiner Rede am Nationalfeiertag versprach Premierminister Manmohan Singh: „Keine Macht der Welt kann unser Land davon abhalten, neue Gipfel des Fortschritts und der Entwicklung zu erklimmen."

Gleichzeitig sieht sich seine Regierung innenpolitisch u.a. aufgrund des sinkenden Wirtschaftswachstums und einer Reihe von Korruptionsskandalen in der Kritik. Die wirtschaftliche und soziopolitische Reformagenda ist sowohl durch divergierende Ansichten innerhalb der nur mit einer knappen parlamentarischen Mehrheit ausgestatteten Koalitionsregierung, als auch aufgrund massiver Kritik der Opposition fast zum Erliegen gekommen. Außenpolitisch befindet sich Indien in der Region Südasien und in der erweiterten Nachbarschaft der Region des Indischen Ozeans zusehends der Konkurrenz der anderen asiatischen Macht China gegenüber. Und auch andere Akteure wie die Vereinigten Staaten möchten in dieser strategisch wichtigen Region ihren Einfluss nicht verlieren.

Befindet sich Indien vor diesem Hintergrund also weiterhin auf direktem Weg zu einer der prägenden Mächte des 21. Jahrhunderts? Oder kommt das indische – auf demokratischen Strukturen basierende – Entwicklungsmodell in naher Zukunft unweigerlich an seine Grenzen?

Diskutieren sie diese und weitere Fragen im Kreis von Kennern der Region Südasien und mit ausgewiesenen Experten für indische Innen- und Außenpolitik.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Vorträge und Diskussionen finden in englischer Sprache statt. Eine Simultanübersetzung ist nicht vorgesehen. Fragen aus dem Publikum können gerne auf Deutsch gestellt werden.

Teilnahmebedingungen
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem GIGA German Institute of Global and Area Studies und steht allen Interessierten offen. Die Teilnahme ist kostenfrei und wird als politische Bildungsveranstaltung aus öffentlichen Mitteln gefördert. Sie können gern weitere Interessierte aus Ihrem Bekanntenkreis auf diese Veranstaltung hinweisen.

Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Anmeldebogen per Fax, Post oder E-Mail an oder wenden Sie sich telefonisch an uns. Änderungen des Veranstaltungsprogramms bleiben vorbehalten. Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eine Absage der Veranstaltung vor.

Termin:

23.10.2012 17:45 - 19:45

Anmeldeschluss:

23.10.2012

Veranstaltungsort:

Veranstaltungsort

GIGA German Institute of Global and Area Studies
Neuer Jungfernstieg 21
Raum 519 (5. Stock)
20354 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

18.10.2012

Absender:

Verena Schweiger

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41415

Anhang
attachment icon Einladung zu der Veranstaltung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).