idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.11.2012 - 17.12.2012 | Hagen

Hagener Hochschulgespräche starten wieder

Themen: Energiewende, Finanzkrise, Chinas Weg zur Wirtschaftsnation und familienbewusste Personalpolitik

Hagen. Die Hagener Fachbereiche Technische Betriebswirtschaft und Elektrotechnik und Informationstechnik der Fachhochschule Südwestfalen laden gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zu den Hagener Hochschulgesprächen ein. Die kostenlose Veranstaltungsreihe beginnt am 5. November.

„Handeln in Umbruchsituationen“, unter diesem Motto referieren und diskutieren in diesem Jahr wieder hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“, berichtet Prof. Dr. André Coners von der Fachhochschule. „Thematische Schwerpunkte sind in diesem Wintersemester die Energiewende, die Finanzkrise, die wirtschaftliche Entwicklung Chinas und der demografische Wandel.“

Am 5. November steht das Thema Energiewende auf dem Programm. Über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bewertung diskutieren Ivo Grünhagen, Sprecher des Vorstands der mark E AG und Irmtraud Pawlik, Sprecherin der Geschäftsführung der Hydro Aluminium Deutschland GmbH.

Zu den Lehren der Finanzkrise beziehen am 26. November Experten des Finanzwesens Position. Dr. Hans Jäckel, Abteilungsleiter im Bereich Research und Volkswirtschaft, DZ Bank AG. Dr. Ulrich Stephan, Global Chief Investment Officer, Deutsche Bank AG und Frank Walter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hagen werden an diesem Abend zu Gast sein.

Die wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung Chinas steht am 10. Dezember im Mittelpunkt der Hagener Hochschulgespräche. Diskutanten sind Prof. Dr. Carsten Hermann-Pillath, Academic Director of East-West Centre for Business Studies and Cultural Science, Frankfurt School fo Finance & Management, MdB Johannes Pflug, Vorsitzender der Deutsch-Chinesischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestags und Dr. Naiming Wei, Head of Asian Operations, Uster Technologies AG.

Am 17. Dezember gehen Prof. Dr. Irene Gerlach, Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik, MdB Franz Müntefering und Katharina Pahl, Chief Human Ressources Officer, Dorma Holding GmbH+Co.KGaA der Frage nach, ob eine familienbewusste Personalpolitik eine Antwort auf den demografischen Wandel darstellt.

Die Vorträge beginnen immer montags um 17.30 Uhr im Harald Korte Hörsaal der Fachhochschule Südwestfalen, Haldener Str. 182 in Hagen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.11.2012 - 17.12.2012

Veranstaltungsort:

Fachhochschule Südwestfalen
Standort Hagen
Harald Korte Hörsaal
58095 Hagen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Energie, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

25.10.2012

Absender:

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41505


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).