idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.11.2012 - 28.11.2012 | Berlin

ESCP Europe Berlin und Ernst &Young laden ein zur Diskussionsreihe "Klartext Energie" am 28. 11.

Die international renommierte Wirtschaftshochschule ESCP Europe und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young veranstalten zum zweiten Mal eine Diskussionsrunde im Rahmen ihrer Reihe „Klartext Energie“. Gastredner aus Politik und Industrie werden gemeinsam mit energiewirtschaftlichen Experten der ESCP Europe und Ernst & Young über die Zukunft der Energieversorgung zum Thema „Energiewende 2.0. – Alles auf Anfang?“ diskutieren.

Thema: „Energiewende 2.0. – Alles auf Anfang?“

U.a. mit
MdB Rolf Hempelmann (SPD) (Energiepolitischer Sprecher und Vorsitzender der AG Energie der Bundestagsfraktion SPD, Mitglied im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie)

MdB Klaus Breil (FDP) (Energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Mitglied im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie)

Oliver Feix (Leiter Kommunikation/Public Affairs 50Hertz, Ehemaliger Projektleiter und stellv. Generalsekretär des europäischen Verbands UCTE)

Wilfried Koeplin (Leiter Konzernenergiepolitik Bayer MaterialScience AG, Vorsitzender des Fachausschusses Energie des Verband der chemischen Industrie e.V.)

Die international renommierte Wirtschaftshochschule ESCP Europe und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young veranstalten zum zweiten Mal eine Diskussionsrunde im Rahmen ihrer Reihe „Klartext Energie“, die am Mittwoch, den 28. November auf dem Berliner Campus der ESCP Europe stattfinden wird - Einlass ist ab 17 Uhr. Gastredner aus Politik und Industrie werden gemeinsam mit energiewirtschaftlichen Experten der ESCP Europe und Ernst & Young über die Zukunft der Energieversorgung zum Thema „Energiewende 2.0. – Alles auf Anfang?“ diskutieren.

Hintergrund der Veranstaltungsreihe ist die intensive aktuelle Debatte um die Energiewende, geprägt durch den Ausstieg aus der Kernkraft und den angestrebten Ausbau erneuerbarer Energien. Die Politik scheint ratlos, die Bevölkerung von immer neuen Kostenszenarien verunsichert und die Industrie fürchtet um ihre Konkurrenzfähigkeit. Ein Großteil der Unternehmen und Bürger reagieren verärgert bis beunruhigt. Am 28. November sollen daher Fragen wie „Wie teuer wird die Energiewende wirklich und für wen?“ oder „Wie viel erneuerbare Energie verträgt unsere Energieversorgung?“ diskutiert werden.

Prof. Dr. Sylvie Geisendorf, Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaft und Umweltökonomik an der ESCP Europe Berlin: „Energieversorgung ist ein Zukunftsthema, das alle betrifft. Sie hängt jedoch nicht nur von den Kosten der Energiewende, sondern ebenso von den echten Kosten fossiler Energieträger und der Problematik ihrer begrenzten Verfügbarkeit ab. Die aktuelle Diskussion um höhere Stromkosten wird viel zu einseitig geführt! Außerdem verläuft die Umsetzung erforderlicher Maßnahmen schleppend und scheint die Kosten noch zu erhöhen.“

Um sich dem Thema dauerhaft und gezielt anzunehmen, hat die ESCP Europe Berlin seit diesem Jahr den „Executive Master in Energy Management“ (EMEM) in ihr Programmportfolio aufgenommen, den Prof. Dr. Geisendorf als akademische Leiterin betreut. Dieser hat zum Ziel, Mitarbeiter der Energiebranche sowie Interessierte an einem Wechsel dorthin, ebenso wie Berater und Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen gezielt im Hinblick auf die Anforderungen der zukünftigen Energieversorgung weiterzubilden. Teilnehmer des Programms werden ebenfalls bei „Klartext Energie“ am 28. November anwesend sein.
Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, an „Klartext Energie“ teilzunehmen und aktiv mitzudiskutieren.

Pressekontakt ESCP Europe:
ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin
Christiane Ahumada
Leiterin Hochschulkommunikation und Presse
Heubnerweg 8-10
14059 Berlin
Fon: +49 30 32 007-145
presse@escpeurope.de
www.escpeurope.de

Hinweise zur Teilnahme:
Das ausführliche Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.escpeurope.de/klartext-energie

Für alle, die sich für die Teilnahme am EMEM Programm interessieren, findet zusätzlich um 15.30 Uhr eine Info-Session auf dem Berliner Campus statt
Anmeldungen hierfür bitte an: anaegel@escpeurope.de

Termin:

28.11.2012 17:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

ESCP Europe Berlin, Heubnerweg 8-10
14059 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

25.10.2012

Absender:

Christiane Ahumada

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41510


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).