idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.10.2012 - 31.10.2012 | Braunschweig

Sibylle Lewitscharoff "Pfingstwunder": Vortrag, Gespräch und Lesung

Die von HBK-Präsident Prof. Dr. Hubertus v. Amelunxen initiierte Veranstaltungsreihe "Gegenwarts-Bildung: President‘s Choice" wird auch im Wintersemester 2012/13 mit dem Besuch von bedeutenden Persönlichkeiten an der HBK Braunschweig fortgeführt. Als erster Gast in diesem Semester besucht am 31. Oktober 2012 die Trägerin des Wilhelm-Raabe-Literaturpreises Sibylle Lewitscharoff die Hochschule. Ab 19 Uhr finden in der HBK-Aula Vortrag, Gespräch und Lesung mit der Schriftstellerin statt.

In ihrem Vortrag "Pfingstwunder" spekuliert Sibylle Lewitscharoff über „die Schwierigkeit, Gott als geheimen Akteur in einem Roman unterzubringen (diskret, versteht sich). Ferner soll es darum gehen, alle darin vorkommenden Menschen, aber auch Katzen, Mäuse, Krähen und wer weiß, wen sonst noch, pfingstlich zu verwandeln. Wie könnte das Thema in einem modernen Roman aufgegriffen werden, ohne dass man sich im Albernen verliert? Wie die pfingstlichen Reden zu Gehör oder vielmehr in die Schrift bringen, ohne dem Leser lästig zu fallen? Immerhin, es geht ja um Ergriffenheitsreden in Zungen, die wir – ohne selbst pfingstlich erweckt zu sein – nicht verstehen können.“

Nach dem Vortrag findet ein Gespräch zwischen Sibylle Lewitscharoff und Dr. Hubert Winkels statt, dem Kulturredakteur des Deutschlandfunks, Literaturkritiker der ZEIT, Mitbegründer des neuen Wilhelm-Raabe-Preises seit 2000 und Sprecher der Wilhelm-Raabe-Preis-Jury. Anschließend liest die Autorin aus ihrem Roman "Consummatus".

Die HBK überträgt die Veranstaltung am 31. Oktober ab 19 Uhr auf ihrer Website http://www.hbk-bs.de per Live-Stream.

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe:

20. November 2012:
Rita Süssmuth: Kulturelle Bildung als Fundament der Gesellschaft und menschlicher Entwicklung
Vortrag der Bundesministerin a.D. für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit und ehemaligen Präsidentin des Deutschen Bundestages.
Als Präsidentin eines Hochschulkonsortiums leitet Prof. Dr. Rita Süssmuth seit 2010 den Aufbau einer deutsch-türkischen Universität in Istanbul, an der auch die HBK beteiligt ist.

4. Dezember 2012:
Björn Engholm: Votum für eine Kulturrepublik
Vortrag des früheren SPD-Vorsitzenden und Bundesministers a.D. für Bildung und Wissenschaft und Ministerpräsidenten a.D. des Landes Schleswig- Holstein.
Einführende Worte: Gerhard Glogowski, Ministerpräsident a.D. des Landes Niedersachsen.

16. Januar 2013:
Gerhart R. Baum
Vortrag des FDP-Politikers, Rechtsanwalts und Bundesministers a.D. des Innern Gerhart R. Baum.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

31.10.2012 19:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Aula der HBK Braunschweig
Gebäude 02
Johannes-Selenka-Platz 1
38118 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.10.2012

Absender:

Jesco Heyl M. A.

Abteilung:

Referat Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41544

Anhang
attachment icon Flyer zur Reihe Gegenwarts-Bildung: President's Choice

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).