idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.12.2012 - 05.12.2012 | Frankfurt

Infotag "Kleine Moleküle als Energieträger"

Wind-to-Gas - oder doch "Solar-to-Hydrogen"? Um Erzeugungsspitzen abzufangen und Versorgungslücken zu decken, sind chemische Energiespeicher von großem Interesse. Effizient, transportabel und haltbar sollen sie sein.

Durch den stetigen Ausbau regenerativer Energien wie Solarstrom und Windkraft, die die Energie nicht immer zur rechten Zeit am rechten Ort erzeugen, werden neue effiziente Energiespeicherkonzepte nötig. Eine viel versprechende Möglichkeit sind chemische Energiespeicher, bei denen die Energie in chemischen Verbindungen gespeichert wird. Der Infotag "Kleine Moleküle als Energieträger" gibt einen Überblick über neue Konzepte der chemischen Energiespeicherung und den Stand der Forschungsaktivitäten in diesem Bereich. Dabei werden sowohl chemische als auch technische Lösungsansätze präsentiert. Darüber hinaus wird auch auf Bedarf und Anforderungen an die Konzepte eingegangen.

Hinweise zur Teilnahme:
Tagungsgebühren für DECHEMA-Mitglieder:
Industrie 145 €, Hochschule 95 €, Studierende (mit Ausweis) 40 €
Tagungsgebühren Nicht-Mitglieder:
Industrie 160 €, Hochschule 110 €, Studierende (mit Ausweis) 55 €

Anmeldung unter >https://ssl.processnet.org/Veranstaltungen/Infotag+_Kleine+Molek%C3%BCle+als+Ene...;

Termin:

05.12.2012 13:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

29.10.2012

Absender:

Dr. Kathrin Rübberdt

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41562

Anhang
attachment icon Auch die Deutsche Gesellschaft für Katalyse GeCatS lädt zum Infotag ein.

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).