idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.11.2012 - 27.01.2013 | Berlin

Wohlsein! Gesund werden – gesund bleiben. Einblicke in die Integrative Medizin

Eine Intervention im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité vom 2.
November 2012 bis 27. Januar 2013

Die studentische Sonderausstellung „Wohlsein! Gesund werden – gesund bleiben. Einblicke in die Integrative Medizin“ eröffnet am 2. November im Rahmen der Serie „Interventionen“ in den Räumlichkeiten des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité und wird bis zum 27. Januar 2013 zu sehen sein.

Im Mittelpunkt von „Wohlsein!“ stehen Fragen der Gesundheitserhaltung und Krankheitsvorbeugung und der Versuch schul- und alternativmedizinisches Wissen zu vereinen. Was sind die Grundlagen für die Anwendung von Akupunktur? Wo setzen Ärztinnen und Ärzte Naturheilpflanzen ergänzend ein? Welche Hausmittel gibt es bei Erkältungen?

„Wohlsein!“ wird in dem vorhandenen Ausstellungsraum „Am Krankenbett“, der einem historischen Bettensaal nachempfunden ist, seinen Platz finden und dabei die bereits vorhandenen Perspektiven erweitern. Anhand von zehn exemplarischen Ausstellungsobjekten werden verschiedene Wege der ganzheitlichen Medizin von der Bachblütenbehandlung bis zum Achtsamkeitstraining dargestellt und diskutiert.

Die Sonderausstellung lädt zu einem ergänzenden Einblick in verschiedene Bereiche der Integrativmedizin ein. Die Besucherinnen und Besucher lernen die moderne Medizin neu kennen, die sie einbindet. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht dabei die Frage, was uns hilft, gesund zu werden und gesund zu bleiben.

Das Projekt wird durchgeführt von der Humboldt-Universität zu Berlin, dem
Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik und unterstützt von der
Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Finanzielle Förderung erhält „Wohlsein!“ durch die Firma Heel. Darüber hinaus
gibt es eine Kooperation mit Studierenden des Studiengangs Grafikdesign
und Visuelle Kommunikation der Hochschule für Medien, Kommunikation
und Wirtschaft in Berlin.

Hinweise zur Teilnahme:
Öffnungszeiten:
Di, Do, Fr, So 10 – 17 Uhr
Mi und Sa 10 – 19 Uhr
Mo geschlossen

Termin:

02.11.2012 - 27.01.2013

Veranstaltungsort:

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Charitéplatz 1
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

31.10.2012

Absender:

Constanze Haase

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41594


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).