idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.11.2012 - 23.11.2012 | Braunschweig

Profane Erleuchtung. Diapositive in Kunst und Kunstwissenschaft

Ähnlich wie der Super-8-Film hat auch das Diapositiv in den letzten Jahren ein Comeback in der Kunst erfahren. Dies dürfte weniger am nostalgischen Faktor als vielmehr daran liegen, dass die medienspezifischen Qualitäten und Eigenschaften der analogen bildgebenden Verfahren im Vergleich mit den Speichermedien des digitalen Zeitalters nun umso deutlicher zutage treten.

Im Rahmen von Vorträgen und Diskussionsrunden wird darüber gesprochen, auf welche Weise KünstlerInnen gegenwärtig Diapositive einsetzen und welche Rezeptionshaltung aus dem Rhythmus, den das Erscheinen von Lichtbildern im dunklen Raum mit sich bringt, resultiert. Ein Blick zurück macht mit künstlerischen Praktiken des 20. Jhs. vertraut, die auf der Verwendung von Diapositiven basieren. Nicht zuletzt soll zur Sprache kommen, welch weitreichende Folgen der Projektionsapparat, genannt Skioptikon, für die Methoden und Narrative der Kunstgeschichte im 19. Jahrhundert gehabt hat.

Ein Projekt der Kunst und Kunstwissenschaft der HBK.
Initiatoren: Prof. Raimund Kummer
Prof. Dr. Annette Tietenberg.

Programm:


DONNERSTAG, 22. November 2012

15 UHR: Begrüßung
15.30 UHR: Dr. Susanne Neubauer (Berlin/Zürich), Das Grimm-Graham-Phänomen. Diaprajektionen als Orte der Reflexion, Irritation und Verführung (1892 - 1966 - 2012)
16.30 UHR: Dr. Doris Krystof (Düsseldorf), Aus dem Reich der Untoten - Die Funktion der Diapositive in Ana Torfs' Installation >Anatomy< 2006
18 UHR: Prof. Dr. Heinrich Dilly (Halle an der Saale/Berlin) Skioptikon - ein wissenschaftliches Objekt und seine Kunstgeschichten

FREITAG, 23. November 2012

10 UHR: Prof. Dr. Jens Ruchatz (Marburg) Irrational/Rational. Dispositive der Diaprojektion
11 UHR: Jun.-Prof. Dr. des. Annette Urban (Bochum) Slideshows und projected images. Postmediale Wurzeln einer kinematographischen Ästhetik in der Kunst
12-13 UHR: Mittagspause
13 UHR: Dr. Marc Glöde (Berlin) moving - still- movlng
14 UHR: Panel Prof. Raimund Kummer im Gespräch mit Dr. Marc Glöde und Prof. Dr. Annette Tietenberg

In der Galerie der HBK Braunschweig ist zudem noch bis zum 20.12.2012 die Ausstellung "Raimund Kummer νόστος – ἄλγος" geöffnet, in der HBK-Professor für Bildhauerei Raimund Kummer seine skulpturale Installation aus Diaprojektoren zeigt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

22.11.2012 ab 15:00 - 23.11.2012 16:00

Veranstaltungsort:

HBK Braunschweig
Aula
Johannes-Selenka-Platz 1
38118 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Kunst / Design

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

02.11.2012

Absender:

Jesco Heyl M. A.

Abteilung:

Referat Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41628

Anhang
attachment icon Tagungsprogramm "Profane Erleuchtung" zum Download

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).