idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.11.2012 - 23.11.2012 | Kassel

Arbeitspolitik in globaler Perspektive. Befunde, Perspektiven Herausforderungen,

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. „Arbeit verliert ihre Grenzen. Immer mehr Menschen arbeiten im Urlaub und in der Freizeit. Arbeit wird gleichzeitig unsicherer. In vielen Ländern Europas sorgt die Krise für eine neue Massenarbeitslosigkeit und in Deutschland haben befristete Beschäftigungsverhältnisse, Leih- oder Zeitarbeit zugenommen“, stellt Professor Hans-Jürgen Burchardt von der Universität Kassel fest.

Die Politik spiele bei Trendverschiebungen dieser Art eine zentrale Rolle. Sei es in Form von Arbeitsmarktpolitiken, jüngerer Krisenpolitik oder dem Umbau des Sozialstaats, so Burchardt weiter.

Vor diesem Hintergrund lädt das Fachgebiet „Internationale und intergesellschaftliche Beziehungen“ und das Promotionskolleg „Global Social Policies and Governance“ an die Universität Kassel ein, um die Beziehung zwischen Arbeit und Politik neu zu bestimmen. Dabei nehmen die Beiträge eine ungewohnte Perspektive ein. „Ziel ist es mehr über Arbeit und Politik aus den Regionen zu erfahren, die oft nicht im Zentrum unserer Aufmerksamkeit stehen. In Afrika, Asien und Lateinamerika herrschen zwar oft Arbeitsverhältnisse vor, die als unsicher, heikel oder prekär gelten können. Es sind aber gleichzeitig auch neue Politiken zu beobachten, die sich durch hohe Innovationen auszeichnen, Millionen von Menschen zu Arbeit und Auskommen gebracht haben und von denen wir in Europa lernen können“, meint Professor Burchardt.

Nach einer Einführung über theoretische Konzepte und neue politische Anforderungen steht der Freitag ganz im Zeichen der Arbeitswelten, Geschlechterverhältnisse und Arbeitnehmervertretungen, die die genannten Regionen auszeichnen. Abschließend soll debattiert werden, wo wir unseren Kenntnisstand erweitern müssen, wo wir aber auch genauer hinschauen sollten, um gelungene Politiken für uns nutzen.

Weitere Informationen zur Tagung und das komplette Programm finden sich unter: http://www.social-globalization.uni-kassel.de/arbeitspolitik-tagung

Hinweise zur Teilnahme:
TagungsteilnehmerInnen ohne eigenen Vortrag sind herzlich willkommen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 8. November möglich. Der Teilnahmebeitrag beträgt 30,- bzw. 15,- Euro (ermäßigt).

Termin:

22.11.2012 ab 14:00 - 23.11.2012 17:00

Anmeldeschluss:

08.11.2012

Veranstaltungsort:

Universität Kassel
Mönchebergstraße 5
Gießhaus (Empfang und Registrierung im Foyer des Gießhauses)
34127 Kassel
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

06.11.2012

Absender:

Christine Mandel

Abteilung:

Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41662


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).