idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.11.2012 - 18.01.2013 | Mainz

"Von Mensch und Tier." Skulpturen und Zeichnungen von Anne-Marie Kuprat

Die Akademie stellt in ihrem Foyer die zarten Figuren der rheinland-pfälzischen Künstlerin Anne-Marie Kuprat aus. Ihre Skulpturen gestaltet sie aus Papier, Draht und Zweigen. Im Zentrum ihrer Arbeiten steht das Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Tier.
Vernissage am 7.11. 2012, 18 Uhr

»Beim Arbeiten wende ich mich immer wieder dem Figürlichen zu. Ich untersuche und spiele mit dem Moment der entscheidet, wann etwas lebendig wird. Menschen und Tiere treten mir gegenüber und zeigen ihren Charakter.
Manche dieser Wesen kommen aus dem Gleichgewicht, gehen, taumeln und heben ab.
Sie sind von einer sich auflösenden Leichtigkeit.«
So beschreibt Anne-Marie Kuprat ihre zarten Figuren, die sie aus Zweigen und Papier gestaltet. Seit dem Sommer schmückt ein lebensgroßes Astpferd aus Metall den Garten der Akademie.
Wir laden ein zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, 7. November 2012, 18 Uhr. Die Künstlerin ist anwesend.
Die Ausstellung ist vom 8. November 2012 bis 18. Januar 2013 zu sehen.
Öffnungszeiten: Mo-Do 9-12 | 14-16 Uhr Fr 9-13 Uhr

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

07.11.2012 ab 18:00 - 18.01.2013 13:00

Veranstaltungsort:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Geschwister-Scholl-Straße 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kunst / Design

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

06.11.2012

Absender:

Anna Lina Werry

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41664


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).