idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.11.2012 - 17.11.2012 | Düsseldorf

Forum MEDICA VISION 2012: Zukunftsweisende Innovationen aus der Medizintechnik

Die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus der Medizintechnik und der Gesundheitsforschung sind Thema der „MEDICA VISION“ im Rahmen der Fachmesse Medica (Düsseldorf). Vom 14. bis 17. November gibt es in Halle 3/H 92 ein umfangreiches Programm mit zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen. Das Forum wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie präsentiert und vom Projektträger im DLR betreut.

Innovative Forschung und neue Medizintechnologien tragen maßgeblich dazu bei, Krankheiten zu erkennen, zu lindern und zu heilen. Sie ermöglichen es uns, präzise in den menschlichen Körper zu blicken und wichtige Körperfunktionen zu unterstützen. Mit ihren zahlreichen technischen Neuerungen ebnet gerade die Medizintechnik einen vielversprechenden Weg zu einer individualisierten Medizin, die möglichst jedem Patienten eine passgenaue Therapie ermöglichen soll. Die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse aus der Medizintechnik und der Gesundheitsforschung sind daher Thema der „MEDICA VISION“. Das Forum wird vom Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. betreut, und findet im Rahmen der Fachmesse Medica (Düsseldorf) vom 14. bis 17. November in Halle 3/H 92 statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) präsentiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) täglich ab 11 Uhr ein umfangreiches Programm mit zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen.

Am Mittwoch (14.11.) startet das Forum mit Vorträgen aus dem Bereich der personalisierten Medizintechnik. Forscherinnen und Forscher präsentieren ihre Lösungsansätze zu einer stärker auf den Patienten zugeschnittenen Therapie bei verschiedenen Krankheitsbildern. Am Nachmittag widmet sich das Forum der Fördermaßnahme KMU-innovativ Medizintechnik. Vertreter ausgewählter Verbundprojekte der Fördermaßnahme stellen dabei ihre aktuellen Ergebnisse vor.

Am Donnerstag (15.11.) präsentieren Forscher ihre neuesten Erkenntnisse zu innovativen Therapieverfahren, die eine künftig bessere Behandlung von Patienten ermöglichen werden. Nachmittags stellen Wissenschaftler ihre Entwicklungen und Ideen bei der Herstellung von besser verträglichen Bio-Implantaten vor. Anschließend erläutern Wissenschaftler Lösungsansätze für den wachsenden Bedarf an Assistenzsystemen, durch die verlorene Funktionen und Fähigkeiten bei Behinderten und Rehabilitanden wieder hergestellt oder ersetzt werden können. Dazu gehören beispielsweise neuartige Hörgeräte und Extremitätenprothesen.

Neue Technologien für die Medizin sind das zentrale Thema am Freitag (16.11.). Die Vortragenden zeigen, wie bildgebende Verfahren Diagnose und Therapie von Tumorerkrankungen verbessern. Im Anschluss präsentieren Wissenschaftler ihre neuesten Entwicklungen aus der Telemedizin und den medizinischen Informations- und Kommunikationstechnologien. Abgerundet wird der Tag durch die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Operationsverfahren.

Am Samstag (17.11.) liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Forschung für die Lunge“. BMBF und BMWi unterstützen die Forschung zu Erkrankungen der Lunge mit verschiedenen Förderprogrammen. Präsentiert werden unter anderem neue Ansätze zur genauen und frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Asthma, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Pneumonie.

Besuchen Sie das Forum MEDICA VISION in Halle 3, informieren Sie sich, diskutieren Sie mit und fragen Sie unsere Expertinnen und Experten. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt:
Ursula Porwol
Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Gesundheitsforschung
Heinrich-Konen-Str.1
53227 Bonn
Tel: 0228 3821-1289
Ursula.Porwol@dlr.de

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen zum Programm unter http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/veranstaltungen-und-termine.php

Informationen zur Medica unter http://www.medica.de

Termin:

14.11.2012 ab 11:00 - 17.11.2012 13:30

Veranstaltungsort:

Messe Düsseldorf
Halle 3/H 92
Stockumer Kirchstraße 61
40474 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Medizin

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

06.11.2012

Absender:

Petra Richter

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41669


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).