idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.12.2012 - 13.12.2012 | Berlin

Jahrestagung Wissenschaftsforum GreenIT: Cloud Computing und GreenIT

Cloud Computing und GreenIT – Einflussfaktoren und Wechselwirkungen

Die Jahrestagung des Wissenschaftsforums GreenIT stellt die Cloud auf den ökologischen Prüfstand. Fachleute aus der Wissenschaft und den beteiligten Branchen diskutieren am 13.12.2012 in der Landesvertretung Niedersachsen über Hype und Realität der Green Cloud.

Cloud Computing ist ein sehr stark wachsendes Segment innerhalb der IT mit zweistelligen Wachstumsraten. Viele IT-Dienste können nun in einer Cloud-Umgebung abgebildet und betrieben werden. Die notwendigen IT Ressourcen werden entweder durch eigene oder externe Rechenzentren bereitgestellt. Insbesondere das strategische Outsourcing in die Cloud durch externe Rechenzentren verspricht ökonomische und ökologische Vorteile.

Kann Cloud Computing für alle Anwendungen einen Beitrag zu Green IT leisten? Wo liegen die Hürden? Für welche Anwendungsbereiche lohnt sich die Cloud wirtschaftlich und ökologisch oder bleibt die Cloud ein zweischneidiges Schwert? Welchen Einfluss haben die Rahmenbedingungen zu erneuerbaren Energien auf die energieintensiven Rechenzentren?

Moderation: Dr. Siegfried Behrendt - Wissenschaftsforum Green IT
Veranstalter: Wissenschaftsforum Green IT

PROGRAMM:
09:00 – 10:00
Empfang und Registrierung mit Kaffee

10:00 – 10:15
Begrüßung und Grußworte
Prof. Dr.-Ing Wolfgang Nebel - OFFIS - Institut für Informatik
Ulrich Petersen - Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

VORTRÄGE:

10:15 – 10:45
Studie im Diskurs; Gutachten zum Thema „Green IT - Nachhaltigkeit“ für die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestages
Prof. Dr. Klaus Fichter und Dr. Ralph Hintemann - Borderstep

10:45 – 11:00
GreenIT und Cloud Computing: aktuelle Förderprogramme
Dr. Andreas Goerdeler - BMWi

11:00 – 11:15
Kaffeepause (15 Min.)

11:15 – 11:45
Einführung – Was ist die Cloud? Wo nutzen wir die Cloud?
Oliver Norkus - OFFIS - Institut für Informatik

11:45 – 12:15
Umweltaspekte von vernetzter IT und Cloud Computing
Dr. Lutz Stobbe - Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

12:15 – 12:45
Rechenzentrum: Herausforderungen durch GreenIT
Jürgen Strate - IBM Deutschland GmbH

12:45 – 13:45
Mittagsimbiss

13:45 – 14:15
Das Projekt Green Pad aus dem IT2Green Programm
Dr. Lars Kemper - UniLAB AG

14.15 – 14.45
GreenIT und Cloud Projekte der christmann informationstechnik + medien GmbH & Co. KG
Wolfgang Christmann - christmann informationstechnik + medien GmbH & Co. KG

14:45 – 15:00
Kaffeepause (15 Min.)

15:00 – 16:00
Podiumsdiskussion: Effiziente IT ‡ Green IT?
Moderation: Prof. Dr. Lorenz Hilty - Universität Zürich
Tabea Rößner - MdB, Enquete-Kommission Internet und Digit. Gesellschaft
Frank Koch - Samsung Semiconductor
Dr. Ingolf Karls - Intel Mobile Communications GmbH
Marina Köhn - Umweltbundesamt (angefragt)
Vertreter Telekom (angefragt)
Vertreter des Wissenschaftsforum Green IT
Thema: Trotz aller Kritik ist die IT-Branche führend bei der Realisierung von umweltfreundlichen Projekten und Lösungen. Die aktuelle Diskussion zeigt aber auch, dass das Zauberwort »Energieeffizienz« sich verbraucht hat. Wird die IT Branche erst in der Kombination mit saubrer Energie ihrem Anspruch von »Green IT« gerecht werden können? Kann dieses Ziel erreicht werden? Und wenn ja wie?

16:00
Schlussworte
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nebel - OFFIS - Institut für Informatik

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an: kontakt@wissenschaftsforum-greenit.org oder nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite.

Termin:

13.12.2012 09:30 - 16:30

Veranstaltungsort:

Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund
In den Ministergärten 10
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Informationstechnik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

06.11.2012

Absender:

Ann-Kathrin Sobeck

Abteilung:

Marketing und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41679


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).