idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.11.2012 - 15.11.2012 | Bielefeld

Bielefelder Nachwuchswissenschaftler im Wettbewerb

Auf der [science fair] stellen junge Forscherinnen und Forscher ihre Arbeit vor

Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld richten am Donnerstag, 15. November, zum achten Mal den Forschungswettbewerb [science fair] aus. Er ist Teil der Berufseinstiegsmesse <perspektive>. Von 10 bis 17 Uhr stellen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Forschungsergebnisse auf Postern in der Halle der Universität (Uni Q) aus. Die Gewinner werden am Abend um etwa 17 Uhr während des Abschlussempfangs der Berufseinstiegsmesse bekanntgegeben.

Für den Wettbewerb konnten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Fachbereichen der Universität und der Fachhochschule bewerben. Ihre Präsentationen werden in vier Kategorien prämiert: Interactive Intelligent Systems / Engineering (Interaktive intelligente Systeme / Maschinenbau), Molecular and Nano Sciences (Molekular- und Nanowissenschaften), Human Development, Conflict and Violence (Menschliche Entwicklung, Konflikt und Gewalt) und Innovative interdisciplinary Project (Innovatives interdisziplinäres Projekt).

Eine Jury aus Wirtschaftsvertretern und Wissenschaftlern bewertet die Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in der Start-up-Lounge des Zentrums für Unternehmensgründung (ZUg) der Universität Bielefeld ausgestellt sind. Jeder der vier Gewinner erhält neben einer Urkunde einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro. Die Preise übergeben Professor Dr. Martin Egelhaaf, Prorektor für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Transfer der Universität Bielefeld, und Professor Dr. Joachim Bahndorf, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer der Fachhochschule Bielefeld. Die Preise werden von den Hochschulen, der Industrie- und Handelskammer zu Bielefeld, der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH (WEGE), dem Gründerfonds Bielefeld-Ostwestfalen und der Ferchau Engineering GmbH gestiftet. Die Universität Bielefeld und die Fachhochschule Bielefeld richten die [science fair] seit 2005 aus. Der Wettbewerb soll den Transfer zwischen Forschung und Wirtschaft stärken. Dabei wird besonders Wert auf interdisziplinären Austausch gelegt.

Kontakt:
Anja Ebner, Universität Bielefeld
Zentrum für Unternehmensgründung
Telefon: 0521 106-3966
E-Mail: anja.ebner@uni-bielefeld.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.11.2012 10:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Studierende

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

07.11.2012

Absender:

Ingo Lohuis

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41689


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).