idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.11.2012 - 13.11.2012 | Hannover

Herrenhäuser Forum: Vom Ende der Arbeit wie wir sie kennen

DGB-Chef Michael Sommer und Arbeitsmarktexpertin Jutta Allmendinger sind am 13. November 2012 beim Herrenhäuser Forum Politik-Wirtschaft-Gesellschaft zu Gast, um über die Arbeitswelt von morgen zu diskutieren.

Unsere Arbeitswelt verändert sich: Traditionelle Vorstellungen von "guter Arbeit" und lang gehegte Konventionen im Arbeitsleben stehen neuen Ansprüchen, gerade junger Menschen, gegenüber. Vorhersehbare Erwerbsbiografien werden seltener und Beschäftigungsmöglichkeiten vielfältiger. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Arbeitskräfte langsam ab. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Arbeitswelt von morgen? Welche Einstellungen zu Job, Karriere und Einkommen zeichnen sich ab und wie wirken sie sich auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus? Diese und weitere Fragen werden beim nächsten Herrenhäuser Forum Politik-Wirtschaft-Gesellschaft unter dem Titel "Vom Ende der Arbeit wie wir sie kennen" erörtert. Veranstalter ist die VolkswagenStiftung.

Termin: Dienstag, 13. November 2012, 19 Uhr
Ort: NDR Funkhaus Hannover, Kleiner Sendesaal.

Programm:
Impulsvorträge
Prof. Jutta Allmendinger Ph.D., Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung
Markus Albers, Journalist und Autor von "Meconomy"

Podiumsdiskussion mit
Prof. Dr. Uwe Jirjahn, Ökonom, Universität Trier
Michael Sommer, Bundesvorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg, Sprecherin des Kooperationsprojekts "Zukunft der Arbeitswelt 2030: Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter", Technische Universität Darmstadt

sowie den Vortragenden.

Moderiert von Dr. Uwe Jean Heuser, Leiter des Ressorts Wirtschaft, DIE ZEIT

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme am Herrenhäuser Forum Politik-Wirtschaft-Gesellschaft ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um Anmeldung gebeten unter forum@volkswagenstiftung.de.

Termin:

13.11.2012 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

NDR Funkhaus Hannover
Kleiner Sendesaal
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

07.11.2012

Absender:

Jens Rehländer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41702


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).