idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.11.2012 - 15.11.2012 | München

Bildung als kreativer Prozess - UNESCO-Welttag für Philosophie 2012

Öffentliche Veranstaltung zur Bildungstheorie Alfred N. Whiteheads

Zum UNESCO-Welttag der Philosophie lädt die Hochschule für Philosophie München zu einem interdisziplinären Dialog zum Thema Bildung ein. Aus der Sicht von Philosophie, Pädagogik und Psychologie untersuchen der Salzburger Erziehungswissenschaftler und Philosoph Franz Riffert und der Inhaber des Erich-Lejeune-Lehrstuhls für Philosophie und Motivation an der Jesuiten-Hochschule, Godehard Brüntrup SJ, die Bildungstheorie Alfred N. Whiteheads.
Die Veranstaltung trägt den Titel „Bildung als Aktivität – whiteheadianische Perspektiven“.

Bereits 1929 hat Whitehead eine Philosophie der Bildung, Wissenschaft und Kultur vorgelegt, die ihrer Zeit weit voraus war. Im Zentrum der Theorie des bedeutenden britisch-amerikanischen Philosophen steht Bildung als ein kreativer Prozess von freien und solidarischen Individuen. Riffert und Brüntrup wollen dieses Denken Whiteheads für die moderne Gesellschaft fruchtbar machen.

Beide Gesprächspartner sind ausgewiesene Whitehead-Experten. Franz Riffert hat in seinen empirischen Studien unter anderem klassische Bildungskonzepte an österreichischen Realschulen mit der Theorie Whiteheads verglichen und ist einer der wichtigsten Kenner der Bildungstheorie des Philosophen. Godehard Brüntrup beschäftigt sich seit langem intensiv mit dem Denken Whiteheads und nimmt in seinen Werken immer wieder Bezug auf dessen Arbeit.

Die öffentliche Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung der Hochschule, die sich in diesem Semester in interdisziplinärer Perspektive dem „Ideal Bildung“ widmet. Die Diskussion wird vom Bayerischen Fernsehen für die Sendereihe „Denkzeit“ aufgezeichnet und ausgestrahlt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.11.2012 19:30 - 21:30

Veranstaltungsort:

Hochschule für Philosophie
- Aula -
Kaulbachstr. 31
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

08.11.2012

Absender:

Christopf Sachs

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41715


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).