idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2012 - 20.11.2012 | Stuttgart (Vaihingen)

Auftaktveranstaltung der Stuttgarter Produktionsakademie

Die Stuttgarter Produktionsakademie, eine Kooperation des Fraunhofer-
Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und der Universität
Stuttgart, geht als offene Weiterbildungsplattform rund um das Thema der
industriellen Produktion an den Start. Das Ziel der Stuttgarter Produktions -
akademie ist es, zielgruppenorientierte Weiterbildungskonzepte für alle
Hierarchie ebenen in Unternehmen anzubieten.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den Auftakt unserer neuen Akademie zu
feiern, und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Nutzen Sie die Gelegenheit, die
Stuttgarter Produktionsakademie kennenzulernen und mit Festrednern
sowie Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über aktuelle Themen der
Weiterbildung und deren Bedeutung für die Zukunft von Unternehmen zu
diskutieren.

Moderation:
Dr.-Ing. Alexander Schloske
Leiter Stuttgarter Produktionsakademie, Fraunhofer-Institut für Produk tions -
technik und Automatisierung IPA, Stuttgart

Referenten:
-Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl
Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung
IPA, Stuttgart, Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrik -
betrieb (IFF) der Universität Stuttgart
-Dr.-Ing. E. h. Heinz Dürr
Aufsichtsratsvorsitzender der Dürr AG, Bietigheim-Bissingen
-Dr. Ingo Rollwagen
Senior Analyst Branchen, Technologie & Ressourcen Deutsche Bank AG, Frankfurt a. M.
-Dr.-Ing. Alexander Schloske
Leiter Stuttgarter Produktionsakademie, Fraunhofer-Institut für Produktions -
technik und Automatisierung IPA, Stuttgart
-Priv.-Doz. Dr. Hilmar Schneider
Direktor Arbeitsmarktpolitik, IZA - Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit
GmbH, Bonn

Teilnehmer an der Podiumsdiskussion:
Dipl.-Betriebsw. (BA) Ulrike Weber
Referatsleiterin, Abteilung Beruf und Qualifikation, IHK Region Stuttgart
Claudia Welker
Geschäftsführerin DGQ Weiterbildung GmbH, Frankfurt a. M.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen zur Teilnahme erbitten wir mit Anmeldekarte oder formlosem Schreiben unter der Angabe des Namens und der Anschrift des Teilnehmers.

AUSKUNFT UND ANMELDUNG
Tagungsbüro FpF
c/o Fraunhofer IPA | Frau Karin Reinert
Nobelstraße 12 | 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-1204 I Fax -1877
karin.reinert@ipa.fraunhofer.de

Bitte teilen Sie uns die Änderung von Anmeldungen auf andere Teilnehmer
schriftlich mit. Dies ist jederzeit möglich.

Falls eine Teilnahme trotz Anmeldung nicht möglich ist, bitten wir um
Information.

Termin:

20.11.2012 13:00 - 19:00

Anmeldeschluss:

13.11.2012

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA,
Institutszentrum Stuttgart (IZS)
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart (Vaihingen)
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

08.11.2012

Absender:

Jörg Walz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41718

Anhang
attachment icon Flyer Auftaktveranstaltung Stuttgarter Produktionsakademie

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).