idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.12.2012 - 04.12.2012 | Saarbrücken

Börsenführerschein vermittelt Studenten und Laien die Mechanismen der Aktienmärkte

Wie erstellt man ein Aktiendepot? Welche Taktik kann beim Börsenhandel zum Erfolg führen? Und wo kommt an der Börse die Psychologie ins Spiel? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Studentinnen und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, die am 3. und 10. Dezember den Börsenführerschein an der Universität des Saarlandes erwerben. Auch interessierte Laien können kostenlos an den beiden Workshops teilnehmen, die von der Börseninitiative Saar gemeinsam mit der Bank 1 Saar angeboten werden.

In der ehrenamtlichen Börseninitiative engagieren sich seit über zwanzig Jahren Studenten der Saar-Uni, um praxisnah das Wertpapiergeschäft kennenzulernen.

„Wer mit Aktien handeln will, muss ein Gefühl dafür bekommen, wie die Börse tickt. Dafür sollte man die Börse laufend beobachten und jede kleine Veränderung registrieren“, sagt Florian Lang, Vorsitzender der Börseninitiative Saar. Der Betriebswirtschaftsstudent der Saar-Uni trifft sich daher einmal pro Woche mit rund 20 Kommilitonen, um über ein virtuelles Musterdepot zu beraten. Dort ist kein hartes Geld im Einsatz, aber jedes Aktienpaket wird realistisch nach Marktwert berechnet. „Wir lernen dadurch praxisnah, mit Wertpapieren umzugehen und können uns gemeinsam das nötige Branchenwissen aneignen“, erläutert Lang. Im vergangenen Jahr ist die Börseninitiative dafür eine Kooperation mit der Bank 1 Saar eingegangen. Gemeinsam will man interessierten Studenten Fachvorträge anbieten und die „Soft Skills“, also die Methoden-, Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen, fördern. Außerdem sollen Praktikumsstellen vermittelt werden.

Mit dem Börsenführerschein werden Studenten der Wirtschaftswissenschaften angesprochen, aber auch interessierte Laien. Für die Veranstaltung am 3. und 10. Dezember, die jeweils um 18 Uhr im Audimax (Gebäude B4.1) beginnt, können sich Studenten jetzt anmelden. Auch Auszubildende der Bank 1 Saar werden daran teilnehmen. Die Börseninitiative organisiert außerdem regelmäßig Exkursionen zur Börse in Frankfurt/Main, sowie das jährliche „Börsenwochenenden“ und weitere informative Veranstaltungen und Workshops. „Wir haben zudem ein großes Alumni-Netzwerk aufgebaut, das Studenten die Möglichkeit eröffnet, in Kontakt mit Absolventen der Saar-Uni zu treten. Diese arbeiten jetzt in Beratungsunternehmen und verschiedenen Großbanken in Deutschland und Luxemburg“, erklärt Florian Lang.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Börsenführerschein unter: http://www.boerseninitiative.de

Pressefoto unter: http://www.uni-saarland.de/pressefotos

Fragen beantwortet:
Florian Lang
Tel. 0681 302-4380
Mail: info@boerseninitiative.de

Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-ISDN-Codec. Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681/302-3610) richten.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

03.12.2012 ab 18:00 - 04.12.2012

Veranstaltungsort:

Universität des Saarlandes
Campus B4 1
Audimax
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

08.11.2012

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41721


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).