idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.12.2012 - 15.12.2012 | Stuttgart

Wie wird aus Tönen Musik? Weihnachtsvorlesung für Kinder

„Wie wird aus Tönen Musik?“, diese Frage stellt Professor Dr. Andreas Beck aus dem Studienbereich Bauphysik, dazu hat er ein spannendes Programm zusammengestellt. Zum mittlerweile neunten Mal findet an der Hochschule für Technik Stuttgart eine Vorlesung für Kinder statt. Jeweils zu Weihnachten und zu Ostern werden von Professoren der HFT Stuttgart Kindervorlesungen angeboten. Die diesjährige Weihnachtsvorlesung für Kinder findet am Samstag, den 15. Dezember um 11 Uhr statt.

„Wir starten mit Krach und nähern uns dann harmonischen Klängen bis zur wohltuenden Musik“, beschreibt er das, was er an der Weihnachtsvorlesung mit den Kindern vorhat. Neben selbstgebauten Riesen-Orgelpfeifen wird es Instrumente aller Art zu bestaunen und zu hören geben. Von Geige über Dudelsack bis zum Klavier ist alles dabei. Zudem werden eine Jugendkapelle und ein Kinderchor auftreten.

Eingeladen sind alle interessierten Kinder von sieben bis zwölf Jahren, die das Geheimnis der Tonentstehung lüften wollen.

Hinweise zur Teilnahme:
Ab 26. November ist die Online-Anmeldung für die Kindervorlesung unter www.hft-stuttgart.de frei geschalten. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

15.12.2012 11:00 - 12:30

Veranstaltungsort:

Hochschule für Technik Stuttgart
Bau 1 / Aula / 2. Etage
Schellingstr. 24
70174 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Musik / Theater

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

12.11.2012

Absender:

Petra Dabelstein

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41745


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).