idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.11.2012 - 27.11.2012 | Saarbrücken

In Bildern erzählen: Frans Masereel – Ausstellung in der SULB

Seit 25 Jahren hat die Frans Masereel Stiftung ihre Heimat in Saarbrücken. Aus diesem Anlass zeigt die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek eine Ausstellung über das Werk des belgischen Künstlers und Friedensaktivisten. Die Ausstellungseröffnung, die gleichzeitig den Auftakt zu einer Ringvorlesung über Masereel darstellt, findet am Dienstag, 27. November, um 18 Uhr im Konferenzraum der Bibliothek statt.

Die Ausstellung wird bis zum 8. Februar 2013 im Ausstellungsraum der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (Gebäude B1 1) gezeigt. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 22 Uhr, Samstag von 9 bis 15 Uhr.

Frans Masereel (1889-1972) wurde vor allem für seine Holzschnittfolgen „Romane in Bildern“ aus den 20er Jahren international bekannt. Die Schnittfolgen erschienen in Volksausgaben mit großer Auflage, wurden verfilmt und vertont und dienten später auch als Vorlage für den modernen Kunst-Comic. Pazifistisches Engagement und Sozialkritik kennzeichnen das Werk des belgischen Künstlers ebenso wie seine Vision von einer freien Gesellschaft. Von 1947 bis 1951 leitete er die Meisterklasse für Malerei an der neugegründeten Schule für Kunst und Handwerk in Saarbrücken. Hier hat die Frans Masereel Stiftung seit 25 Jahren ihre Heimat. Aus diesem Anlass widmet die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek dem Künstler und seinem Werk eine Ausstellung. Sie ist aus einem interdisziplinären Seminar an der Universität des Saarlandes entstanden, bei dem das Schaffen Masereels in Bezug auf verschiedene Themen untersucht wurde, darunter Liebe, Krieg und Gewalt, Totentanz-Darstellungen, Politik oder Stadt.

Eröffnet wird die Ausstellung am Dienstag, 27. November, um 18 Uhr im Konferenzraum der SULB (Gebäude B1 1, hinter dem Café Starbooks ) unter anderem von den Organisatoren des Seminars. Anschließend folgt der erste Vortrag einer Ringvorlesung zu Frans Masereel. Dabei spricht Peter Riede, Vorsitzender der Frans Masereel Stiftung Saarbrücken, über das Thema „Frans Masereel – zur Verwirklichung des Traums von einer freien Gesellschaft“. Die Ringvorlesung findet vom 4. Dezember bis zum 5. Februar 2013 immer dienstags ab 18 Uhr in Gebäude B3 1, Hörsaal III (0.12), statt.

Unterstützt wurde die Ausstellung von der Frans Masereel Stiftung Saarbrücken, dem Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, dem Institut für Kunstgeschichte und dem Bachelor-Optionalbereich an der Saar-Universität. Finanzielle Unterstützung kam von der Sparkasse Saarbrücken.

Kontakt:
Dr. Christine Hohnschopp
Tel. 0681 302-2073
E-Mail: c.hohnschopp@sulb.uni-saarland.de

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung zur Eröffnung wird gebeten unter: sulb@sulb.uni-saarland.de

Termin:

27.11.2012 ab 18:00

Veranstaltungsort:

Universität des Saarlandes
Campus B1 1, Konferenzraum.

Parkmöglichkeiten gibt es auf den Parkdecks 1 und 2 (Einfahrt Uni-Mitte) am Meerwiesertalweg. Besucher mit eingeschränkter Mobilität fahren durch die Hauptzufahrt Uni-Mitte auf den Campus und erhalten in der SULB ein Ausfahrticket.
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kunst / Design

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.11.2012

Absender:

Gerhild Sieber

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41747


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).