idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2012 - 20.11.2012 | Bonn

Gold von Kleinschürfern aus Peru und DR Kongo

Am Dienstag, den 20. November 2012 laden BICC (Internationales Konversionszentrum Bonn) und Südwind Institut e.V. herzlich zum Fachgespräch „Gold von Kleinschürfern aus Peru und DR Kongo - Konfliktfrei nur mit Zertifikat? “ ein.

Wie steht es um die Transparenz der Lieferkette von Gold, bevor es zu Goldbarren geschmolzen wird? Unter welchen Bedingungen wird Gold abgebaut? In vielen Entwicklungsländern haben Kleinschürfer einen großen Anteil am Bergbau. Schätzungsweise zwölf Prozent der globalen Goldproduktion stammen aus diesem sog. informellen Abbau. In einigen Staaten graben hunderttausende Kleinschürfer – meist unter miserablen Arbeitsbedingungen – nach dem wertvollen Edelmetall. Zudem sind in Konfliktländern die Minengebiete oft unter der Kontrolle bewaffneter Gruppen oder es befinden sich ehemalige Kämpfer unter den Kleinschürfern.
Im Rahmen des gemeinsamen Forschungsprojekts „Kleinschürfer von Rohstoffen in Entwicklungsländern: Können Zertifizierungsverfahren ihre Lebenssituation verbessern?“ haben Expertinnen und Experten von BICC und SÜDWIND Institut e. V. Forschungsreisen in die DR Kongo und nach Peru unternommen. Dort untersuchten sie vor Ort, welche Maßnahmen den Kleinschürfern helfen, ihre Existenz zu sichern und gleichzeitig die sozialen und ökologischen Standards im Bergbau zu verbessern. Die Ergebnisse dieser Forschung liegen jetzt in Form von BICC brief 46 „Auf der Suche nach dem sauberen Gold: Kleinbergbau von Gold in Peru und DR Kongo“ vor.
Nach einer Begrüßung referieren:
Friedel Hütz-Adams, SÜDWIND: Welchen Problemen begegnen wir im Kleinbergbau? Überblick über die Wertschöpfungskette von Gold
Marie Müller, BICC: Organisationsformen und Zertifizierungsansätze in der DR Kongo
Kommentar: Thomas Pletsch, Bundesministerium für Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ): Welche Rolle kann die Entwicklungszusammenarbeit im Kleinbergbau spielen?
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 19. November 2012. Rückfragen und Interviewwünsche richten Sie bitte an Susanne Heinke
(Tel.: 0228/911 96-44, pr@bicc.de).
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Heinke
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

20.11.2012 18:00 - 20:00

Anmeldeschluss:

19.11.2012

Veranstaltungsort:

BICC, Pfarrer-Byns-Straße 1
53121 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Gesellschaft, Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.11.2012

Absender:

Susanne Heinke

Abteilung:

Public Relations

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41755


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).