idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.11.2012 - 24.11.2012 | Wernigerode

„Youth meets Business“ - Schüler, Eltern und Unternehmen auf dem Wernigeröder Campus vereint

Am Samstag, dem 24. November 2012, lädt das TransferZentrum Harz der Hochschule Harz Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Unternehmen zu einem interaktiven Informationstag auf den Wernigeröder Campus ein.

Von 10 bis 15 Uhr dreht sich in Haus 4 alles um die dualen Studienangebote an der Hochschule Harz. Zwischen 14 und 16 Uhr wird zusätzlich der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre vorgestellt.

Ab 10 Uhr erläutern die Studiengangskoordinatoren Zugangsvoraussetzungen, Inhalte und Ablauf der ausbildungsintegrierten dualen Bachelor-Studiengänge Mechatronik-Automatisierungssysteme und Betriebswirtschaftslehre (BWL). Ein Fachvortrag von Experten der Hochschule Harz verrät den Teilnehmern zudem hilfreiche Bewerbungstipps. Ab 12 Uhr geht es beim „Speed-Dating“ darum, Unternehmen und Studieninteressierte zusammenzubringen, außerdem kann die eigene Bewerbungsmappe einer professionellen Überprüfung unterzogen werden und die Berufsberatung hat auf alle Fragen zum Karrierestart eine Antwort.

„Wir wollen Abiturienten die Chance bieten, Bewerbungsgespräche zu trainieren, um den Einstieg in ein Praktikum und zum Vorstellungsgespräch zu verkürzen“, erklärt Marco Lipke, Leiter des TransferZentrums Harz. Außerdem sollen Eltern über die dualen Studiengänge an der Hochschule Harz informiert werden. Auch für Arbeitgeber ist „Youth meets Business“ hilfreich. „Unternehmen haben bei der Informationsveranstaltung die Möglichkeit, viele potentielle dual Studierende in kurzer Zeit persönlich kennen zu lernen und rechtzeitig Kontakte zu knüpfen“, so Lipke weiter.

„Das duale Studium mit seinem intensiven Praxisbezug und dem hohen akademischen Niveau bietet kleinen wie großen Unternehmen gute Möglichkeiten, zum nachhaltigen Anziehungspunkt für junge Menschen zu werden und gleichzeitig gemeinsam mit der Hochschule Harz Nachwuchskräfte so auszubilden, dass sie nach ihrem Abschluss sofort für anspruchsvolle Aufgaben einsetzbar sind“, erläutert der Diplom-Kaufmann. Im dualen Modell wird ein Hochschulstudium mit einer Berufsausbildung zum Mechatroniker oder einer kaufmännischen Ausbildung kombiniert. Beim berufsbegleitenden Studium hingegen ist ein Berufsabschluss bereits Voraussetzung. „Das modulare Studiensystem des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs BWL ist speziell auf die Bedürfnisse derer ausgerichtet, die im Berufsleben stehen und sich weiterqualifizieren wollen. Das Programm ist so organisiert, dass ein wissenschaftliches Studium mit der beruflichen Tätigkeit optimal vereinbar ist; es bietet so die Chance, sich ohne Karriere-Unterbrechung für höhere Positionen im Unternehmen zu qualifizieren“, betont Lipke.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung sowie die Möglichkeit der Anmeldung sind unter www.hs-harz.de/youth_meets_business zu finden oder können bei Steffi Priesterjahn vom TransferZentrum Harz (Tel.: 03943/659-871, E-Mail: dualstudieren@hs-harz.de) erfragt werden.

Das „Transferzentrum – Absolventenvermittlung und wissenschaftliche Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in KMU des Landes Sachsen-Anhalt“ wird aus Mitteln des Operationellen Programms des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt kofinanziert.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.11.2012 10:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Harz
University of Applied Sciences
Haus 4
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaft

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.11.2012

Absender:

Andreas Schneider

Abteilung:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41765


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).