idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.11.2012 - 27.11.2012 | Heidelberg

Heidelberger Akademie-Vorlesung: Pulitzer-Preisträger Stephen J. Greenblatt erstmalig in Heidelberg

Pulitzer-Preisträger Stephen Greenblatt spricht erstmalig in Heidelberg am 27. November 2012 um 19 Uhr in der Alten Aula der Universität Heidelberg

Mit Stephen Greenblatt kommt ein weiterer Gelehrter von Weltrang nach Heidelberg, um die jährlich von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften veranstaltete öffentliche "Heidelberger Akademie-Vorlesung" zu halten. Der Pulitzerpreisträger von 2012 lehrt als Professor für Literaturwissenschaften an der Harvard University in Cambridge, MA.

In seinem Vortrag unter dem Titel "Alien Visions: The Renaissance Reception of Lucretius" wird Bestsellerautor Stephen Greenblatt über die Zeitenwende vom Mittelalter zur Renaissance sprechen. Dabei wird die Renaissance-Rezeption des antiken Textes von Lukrez "De rerum natura", der zu Beginn des 15. Jahrhunderts wiederentdeckt wurde, im Zentrum stehen. Greenblatt hält diesen Text und die daraus entstandene Rezeption für so bedeutend, dass er ihm ein radikal verändertes Denken der Menschen, das die Welt schließlich in die Moderne führte, zuschreibt. Der Einfluss von Lukrez' Buch war enorm und prägte so bedeutende Persönlichkeiten wie beispielsweise Giordano Bruno, Galileo Galilei, Botticelli und Shakespeare. Insbesondere öffnete Lukrez durch seine Theorien fern von Göttern und Dämonen das Tor zu einer wissenschaftlichen Weltsicht. "Bei Lukrez entspringt das Wunderbare der Erkenntnis, dass wir aus der gleichen Materie gemacht sind wie Sterne und Meere und alle anderen Dinge auch. Und diese Erkenntnis lieferte die Grundlage für seine Vorstellungen davon, wie wir unser Leben führen sollten," sagt Greenblatt. Nach der Meinung des Wissenschaftlers verkörperte die Renaissance am genauesten die Ideen von Lukrez, wonach die Menschen streben sollten. Insbesondere die Kunst griff seinen Sinn für Schönheit und Lust auf. Doch der Einfluss betraf auch andere Bereiche. Greenblatt führt weiter aus: "Dieses Streben beschränkte sich nicht allein auf die Kunst. Es prägte Kleidung und Etikette an den Höfen, die Sprache der Liturgie, Gestaltung und Schmuck der Alltagsdinge. Es durchdrang Leonardo da Vincis wissenschaftliche und technische Erkundungen, Galileo Galileis lebendige Dialoge zur Astronomie, Francis Bacons ehrgeizige Forschungsvorhaben, Richard Hookers Theologie."

Nach dem Vortrag wird es Zeit für eine Diskussion geben.

Die "Heidelberger Akademie-Vorlesung" wurde im Jahr 2009 aus Anlass des 100jährigen Jubiläums der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gestiftet. Sie findet einmal im Jahr statt. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung werden Wissenschaftler von Weltrang eingeladen, um Vorlesungen halten. Sie wird vom Verein zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften e.V. finanziert. Ziel ist es vor allem, den Dialog zwischen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie bedeutenden Gelehrten unterschiedlicher Disziplinen zu fördern. Darüber hinaus öffnet sich die Akademie damit einem breiteren Publikum. Bisher sprachen 2009 der Nobelpreisträger Harald zur Hausen, 2010 Kurienkardinal Walter Kardinal Kasper und 2011 der Nobelpreisträger Wolfgang Ketterle.

Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften,
gegründet 1909, ist die wissenschaftliche Akademie des Landes Baden-Württemberg und eine der acht deutschen Akademien der Wissenschaften. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung verantwortet sie derzeit 22 Forschungsvorhaben, in denen etwa 230 Mitarbeiter beschäftigt sind. Die rund 260 gewählten Mitglieder der Heidelberger Akademie treffen sich als herausragende Vertreter ihrer jeweiligen Disziplin regelmäßig zum fächerübergreifenden Gespräch, die Akademie veranstaltet wissenschaftliche Tagungen sowie öffentliche Vortragsreihen. Mit der 2002 erfolgten Einrichtung eines Nachwuchskollegs (WIN-Kolleg), der Ausrichtung der "Akademiekonferenzen für junge Wissenschaftler" sowie durch die Vergabe von Forschungspreisen fördert sie herausragende jüngere Exponenten der Wissenschaft.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

27.11.2012 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Grabengasse 1, Alte Universität, 1. OG, Alte Aula
69117 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.11.2012

Absender:

Dr. Herbert von Bose

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Akademie der Wissenschaften

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41766

Anhang
attachment icon Stephen Greenblatt

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).