idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.12.2012 - 16.12.2012 | Mannheim

Freiburger Erzbischof Dr. Robert Zollitsch spricht an der Universität Mannheim

Auftakt der zweiteiligen Vortragsreihe „Werte vs. Wirklichkeit“ mit
Erzbischof Dr. Robert Zollitsch am 16. November 2012 / Diskussion zum Thema
„Mit Werten Wirklichkeit gestalten - christliche Werte in säkularer Gesellschaft“

Welche Werte der katholischen Kirche sind heute noch Bestandteil unseres Zusammenlebens? Inwiefern steht unsere gesellschaftliche Entwicklung im Widerspruch zu den Grundsätzen des christlichen Glaubens? Wo gibt es auch Übereinstimmungen? Diesen Fragestellungen wird Erzbischof Dr. Robert Zollitsch in einem Impulsvortrag und anschließend im Gespräch mit dem Juniorprofessor für Wirtschaftsethik Dr. Nick Lin-Hi und der Studentin Kathrin Stock von der Katholischen Hochschulgemeinde nachgehen. Die Veranstaltung findet am 16. November 2012, um 19:00 Uhr, im Raum SO 108 der Universität Mannheim statt.

Der Rektor der Universität Mannheim, Professor Dr. Ernst-Ludwig von Thadden, führt zunächst in die Vortragsreihe ein. Anschließend hält Erzbischof Dr. Robert Zollitsch einen Vortrag zum Thema „Mit Werten Wirklichkeit gestalten - christliche Werte in säkularer Gesellschaft“. Danach eröffnen Juniorprofessor Dr. Nick Lin-Hi und Kathrin Stock mit kurzen Statements eine Podiumsdiskussion. Die Diskussionsleitung der Veranstaltung übernimmt Hochschulpfarrer Jürgen Weber.

Initiiert wurde die zweiteilige Veranstaltungsreihe von der Katholischen Hochschulgemeinde Mannheim und dem Bundestagsabgeordneten Dr. Gerhard Schick. Nach Erzbischof Dr. Zollitsch wird der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, am 5. März 2013 einen Vortrag an der Universität Mannheim halten.

Die Begegnungen stehen unter dem Motto „Werte vs. Wirklichkeit“ und beschäftigen sich mit dem immer häufiger auftretenden Konflikt zwischen traditionellen Moralvorstellungen und den tatsächlichen gesellschaftlichen Gegebenheiten. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise, einer sich transformierenden Gesellschaft und neuen Arten der politischen Beteiligung werden die Referenten über die Konflikte, aber auch die Möglichkeiten sprechen, die durch das Leben von tradierten Werten entstehen.

Dr. Robert Zollitsch ist Erzbischof des Erzbistums Freiburg und seit 2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, dem Zusammenschluss aller katholischen Bischöfe der Diözesen in Deutschland. Das Erzbistum Freiburg umfasst das katholische Stadtdekanat Mannheim und war mitverantwortlich für den Katholikentag, der 2012 in Mannheim veranstaltet wurde.

Kontakt:
Jürgen Weber
Hochschulpfarrer der Universität Mannheim
Tel: 0621 370071 11
pfarrer@khg-mannheim.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

16.12.2012 19:00 - 23:00

Veranstaltungsort:

Universität Mannheim
Schloss
Raum SO 108
68131 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion, Wirtschaft

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.11.2012

Absender:

Katja Bär

Abteilung:

Pressestelle: Kommunikation und Fundraising

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41777


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).