idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.12.2012 - 04.12.2012 | Martinsried

Wissenschaft für Jedermann: Neuronale Schaltkreise im Gehirn–wie sie entstehen und was sie leisten

Die Vortragsreihe "Wissenschaft für Jedermann - Forschung am Campus Martinsried/Großhadern" ist eine gemeinsame Veranstaltung des Max-Planck-Instituts für Biochemie, des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie, des Biozentrums der Universität (LMU) und des Helmholtz-Zentrums München. In diesem Vortrag stellt Herr Prof. Dr. Herwig Baier vom MPI für Neurobiologie Aspekte seiner Forschung allgemeinverständlich vor. Eine Zusammenfassung des Vortrags entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer.

Weitere Informationen finden Sie auf http://www.campusmartinsried.de/events

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Termin:

04.12.2012 19:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Großhadernerstr.2
LMU Biozentrum
Großer Hörsaal
82152 Martinsried
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Chemie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.11.2012

Absender:

Anja Konschak

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41782

Anhang
attachment icon Flyer_Wissenschaft für Jedermann_04_12_2012

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).