idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.11.2012 - 23.11.2012 | Hamburg-Bergedorf

"Tag der Holzwirtschaft"

Wissenschaftliches Symposium, feierliche Zeugnisübergabe an die Absolventen des Studiums Holzwirtschaft der Universität Hamburg sowie Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten.

Am 23. November 2012 findet im Thünen-Institut in Hamburg der traditionsreiche „Tag der Holzwirtschaft“ statt. Das diesjährige Symposium steht unter dem brandaktuellen Thema „Herkunft, Zertifizierung und Verfügbarkeit von Holz – Neue Herausforderungen durch die Nutzungskonkurrenz". Weitere Höhepunkte sind die feierliche Zeugnisübergabe an die Absolventen des Studiums Holzwirtschaft der Universität Hamburg sowie die Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten.
Der anschließende Festabend bietet Gelegenheit für Gespräche und zum Networking.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme an Festkolloquium und Zeugnisverleihung sind kostenlos
(aber aus organisatorischen Gründen bitte dennoch anmelden)

Teilnahme am Festabend: 45 Euro, Bsc- und Msc-Studierende 20 Euro

Termin:

23.11.2012 10:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Thünen-Institut und Zentrum Holzwirtschaft der Universität Hamburg
Hauptgebäude
Leuschnerstr. 91
21031 Hamburg-Bergedorf
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Studierende

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

15.11.2012

Absender:

Dr. Michael Welling

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41819


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).