idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.11.2012 - 20.11.2012 | Senftenberg

Informationsveranstaltung: Gute Aussichten im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand

Unternehmensvertreter und Hochschulangehörige haben die Möglichkeit, sich an der Hochschule Lausitz über die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) zu informieren. Der Vizepräsident für Forschung, Prof. Dr. Ralph Schacht, und die Lausitzer Technologie Transferstelle LAUTT laden herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein.

Ein Höhepunkt werden die Ausführungen von Dipl.-Ing. Steffen Zinke, Fachbereichsleiter Fertigungsverfahren, Maschinenbau, der AiF Projekt GmbH Berlin, Projektträger des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zum Thema „Förderung im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) inkl. Änderungen der Förderrichtlinie ab dem 01.07.2012“ sein. Mit erfolgreichen Praxisbeispielen aus Sicht der Hochschule und eines regionalen Unternehmens möchten die Veranstalter zur Antragstellung ermutigen.

Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand eine unkomplizierte, schnelle und effiziente Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung von Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsinnovationen. Die Bundesregierung hat für die Fortführung des Programms in den Jahren 2012 und 2013 jeweils rund 500 Millionen Euro zur Verfügung gestellt - eine gute Voraussetzung für die Stärkung der finanziellen Basis der mittelständischen Unternehmen. Vier Jahre nach Start des Programms wurden im Juli 2012 Anpassungen vorgenommen, um dem Bedarf des Mittelstands noch besser gerecht zu werden.

Die Hochschule Lausitz ist in Bezug auf Forschungspartnerschaften mit kleinen und mittleren Unternehmen deutschlandweit die führende Fachhochschule im Rahmen dieses Förderprogramms des Bundes, wie eine Veröffentlichung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie belegt.

Bis September 2012 wurden 52 Forschungsprojekte mit kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen von ZIM-Kooperationen genehmigt. Weitere Projekte sind in Vorbereitung. Die Wissenschaftler der Hochschule Lausitz realisieren diese Forschungsprojekte mit Partnern aus der Wirtschaft, unter anderem in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Biotechnologie und Bauforschung.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Hochschule Lausitz (FH)
Lausitzer Technologie Transferstelle LAUTT
Tel.: 03573 85-221

Termin:

20.11.2012 14:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Großenhainer Straße 57, Gebäude 1, Raum 118
01968 Senftenberg
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

15.11.2012

Absender:

Ralf-Peter Witzmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41820

Anhang
attachment icon Programm der Veranstaltung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).