idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.11.2012 - 26.11.2012 | Saarbrücken

Presseeinladung: Zehn Jahre juris Praxiskommentar – Neue Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik

Im Rahmen eines Festaktes zum Jubiläum am 26. November wird die Stiftungsprofessur symbolisch an Universitätspräsident Volker Linneweber und die vier Herausgeber des juris-Praxiskommentars „überreicht“.
Festrede: Richter am Bundesverfassungsgericht Dr. h.c. Peter Müller
Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!

Der juris Praxiskommentar, ein gemeinsames Produkt der juris GmbH und der Universität des Saarlandes, hat sich in nur zehn Jahren zu einem der führenden Großkommentare zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) entwickelt. Herausgegeben wird das Gesamtwerk von vier Jura-Professoren der Saar-Universität: Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann und Stephan Weth. Aus Anlass des Jubiläums richtet die Universität mit Mitteln der juris GmbH eine Stiftungsprofessur für Rechtsinformatik an der Saar-Uni ein, die im Rahmen eines Festaktes zum Jubiläum am 26. November von Samuel van Oostrom, Geschäftsführer der juris GmbH, symbolisch an Universitätspräsident Volker Linneweber und die vier Herausgeber „überreicht“ wird.

Festakt zum Jubiläum am Montag, 26. November,
ab 11 Uhr im Flügel West der Saarbrücker Congresshalle.
Festrede: Richter am Bundesverfassungsgericht Dr. h.c. Peter Müller
Anschließend von 14 bis 16 Uhr Autorenkonferenz
Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen!

Der juris Praxiskommentar umfasst in der sechsten Auflage alle fünf Bücher des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und das internationale Privatrecht. Er liegt vor als inzwischen achtbändiges und rund 20.000 Seiten starkes Druckwerk, als E-book und als tagesaktueller Online-Kommentar – gestartet war der Gesetzeskommentar im Jahr 2002 als reines online-Vorhaben.

Der in Rechtsprechung und Literatur vielzitierte Kommentar zählt inzwischen zu den führenden BGB-Kommentaren und ist ein Saarbrücker Produkt: Entstanden ist er aus der engen Zusammenarbeit der Universität des Saarlandes mit der juris GmbH; das „Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland“ mit Sitz in Saarbrücken ist Anbieter für elektronische Rechts- und Wirtschaftsinformationen. Herausgegeben wird der Gesamt-Kommentar von den Saarbrücker Jura-Professoren Maximilian Herberger, Michael Martinek, Helmut Rüßmann und Stephan Weth. Auch weitere Autoren kommen von der Saar-Uni. Eine Besonderheit des juris Praxiskommentars liegt darin, dass er in seiner online-Version permanent bearbeitet und aktualisiert wird. Alle zwei Jahre erscheint eine Neuauflage als Druckwerk.

Mit der Stiftungsprofessur würdigt die juris GmbH die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit sowohl beim Praxiskommentar als auch auf dem Gebiet der Rechtsinformatik, vor allem auch mit Professor Maximilian Herberger, der lange Jahre Vorsitzender des 15-köpfigen juris-Sachverständigenbeirates war.

Die Stiftungsprofessur, die im Rahmen des Festaktes vorgestellt wird, wird am Institut für Rechtsinformatik eingerichtet werden, das gemeinsam von den Direktoren Professor Herberger und Professor Stephan Weth geleitet wird. Mit ihr soll insbesondere die technische Seite der Saarbrücker Rechtsinformatik weiter ausgebaut und gestärkt werden.

Zum Festakt am 26. November in der Congresshalle Saarbrücken werden mehr als 100 Gäste erwartet.

Kontakt:
Prof. Stephan Weth Tel: 0681/302-2120, E-Mail: s.weth@mx.uni-saarland.de

Hinweis für Hörfunk-Journalisten: Sie können Telefoninterviews in Studioqualität mit Wissenschaftlern der Universität des Saarlandes führen, über Rundfunk-Codec (IP-Verbindung). Interviewwünsche bitte an die Pressestelle (0681/302-2601) richten.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.11.2012 11:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Congresshalle Saarbrücken
Hafenstraße 12
66111 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Recht

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

20.11.2012

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41856


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).