idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.11.2012 - 24.11.2012 | Marburg

Literarische Orte heute?

Räume des Schreibens und Schauplätze der Fiktion in der Gegenwartsliteratur - Kolloquium des Marburger Literaturforums e. V. mit Schriftstellern, Kulturjournalisten und Literaturwissenschaftlern

‚Große‘ historiografisch-geschichtsphilosophische Konzepte und insbesondere der ‚Fortschritt‘ als zeitliches Modell stoßen gegenwärtig auf Skepsis; im Zeitalter der Globalisierung und der weltweiten elektronischen Kommunikation gilt das Interesse zunehmend der Kategorie des Raums. Orte überall auf der Welt sind leichter erreichbar geworden denn je, während gleichzeitig Effekte der Fremdheit bestehen bleiben.

Zeittypisch erscheinen ‚virtuelle Räume‘, in denen wir uns bewegen, ohne von der Stelle zu kommen. Die Welt scheint in unseren Köpfen völlig neu kartografiert zu werden. Der ‚spatial turn‘ hat Konjunktur. Räume, Orte und Topografien sind in den Kultur- und Literaturwissenschaften zum viel diskutierten Thema avanciert.

Die Tagung des Marburger Literaturforums fragt, welche Bedeutung Orte und Räume ganz konkret für die literarische Produktion von Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Gegenwart haben. Aus produktions- und wirkungsästhetischer, poetologischer sowie kultursemiotischer Perspektive wird nach aktuellen Räumen des Schreibens und nach bevorzugten Orten der Fiktion gefragt. Das Ziel des Kolloquiums ist dabei nicht allein die akademische Auseinandersetzung, vielmehr soll in Lesungen und Werkstattberichten, Vorträgen und Diskussionen ein Dialog zwischen Schriftstellern, Kulturjournalisten und Literaturwissenschaftlern ermöglicht und für ein größeres Publikum geöffnet werden.
Veranstalter ist das Marburger Literaturforum e.V. in Kooperation mit dem Institut für Neuere deutsche Literatur der Philipps-Universität Marburg, Strömungen e. V. und der Buchhandlung Roter Stern. Es wird gefördert von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e. V. (ALG), dem Kulturamt der Stadt Marburg und dem Ursula-Kuhlmann-Fonds.

Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt:
PD Dr. Jan Süselbeck
Institut für Neuere deutsche Literatur
Tel.: 06421 28 24937
E-mail: sueselbj@Staff.Uni-Marburg.de

Termin:

22.11.2012 ab 17:00 - 24.11.2012 14:00

Veranstaltungsort:

Historischer Rathaussaal, Marburg
35037 Marburg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

20.11.2012

Absender:

Dr. Susanne Igler

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41860

Anhang
attachment icon Programmflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).