idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.11.2012 - 28.11.2012 | Berlin

Buchpräsentation | Horst Bredekamp: Leibniz, Herrenhausen und das zeichnende Denken

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und der Verlag Klaus Wagenbach laden ein zur Präsentation des Buches „Leibniz und die Revolution der Gartenkunst - Herrenhausen, Versailles und die Philosophie der Blätter” von Horst Bredekamp.

Wer weiß schon, dass der große Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz wesentliche Anregungen zur Anlage eines Gartens gab? In Hannover, im berühmten Barockgarten von Herrenhausen, zog er seine Vorstellungen von Natur und Kunst aus der Gartengestaltung. Da kein Blatt dem anderen gleicht, erkannte er in der scheinbar unendlichen Formenvielfalt des barocken Gartens die zutiefst individuelle Gestalt der Natur und die Freiheit des Individuellen schlechthin. So wird der Garten zum Laboratorium des Erkenntnisgewinns und der Mensch, der sich darin bewegt, erfährt über die sinnliche Wahrnehmung – man denke an die Muschelformen in Pflanzen, Bauplastik und Wasserspielen – immer neue Denkanstöße.

Horst Bredekamp wagt mit seinem Buch „Leibniz und die Revolution der Gartenkunst. Herrenhausen, Versailles und die Philosophie der Blätter“ nicht weniger, als die Geschichte der Gartenkunst vom Kopf auf die Füße zu stellen. Er sieht den Gedanken der Freiheit nicht wie üblich in den sanft geschwungenen Wegen des Landschaftsgartens verwirklicht, sondern in den komplexen Geometrien des Barockgartens: Hier findet sich die eigentliche Revolution! In seinem Vortrag im Rahmen der Buchpräsentation geht Horst Bredekamp ganz
besonders auf das zeichnende Denken bei Leibniz ein.

PROGRAMM

Grußwort und Einführung
Eberhard Knobloch
Institut für Philosophie, Literatur-,
Wissenschafts- und Technikgeschichte
Technische Universität Berlin
Projektleiter der Leibniz-Editionen der BBAW
Akademiemitglied

Grußwort
Susanne Schüssler
Leiterin des Verlags Klaus Wagenbach

Leibniz, Herrenhausen und das zeichnende
Denken
Horst Bredekamp
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Humboldt-Universität zu Berlin
Akademiemitglied

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

28.11.2012 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal,
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Philosophie / Ethik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.11.2012

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41875


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).