idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.11.2012 - 26.11.2012 | Homburg

Herz in Gefahr: Diagnose und Therapie der Koronaren Herzkrankheit

Am Montag, 26. November 2012, findet um 17 Uhr ein Herz-Seminar im großen Sitzungssaal des Homburger Rathauses statt. Themen sind die Koronare Herzkrankheit (KHK) und die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei dieser Erkrankung. Das Seminar wird veranstaltet von der Klinik für Innere Medizin III – Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS), der Deutschen Herzstiftung e.V. und der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.

Die Veranstaltung richtet sich an Patienten mit Herzerkrankungen, Angehörige und alle Interessierten.
Bei der Koronaren Herzkrankheit sind die Herzkranzgefäße (medizinisch Koronararterien) derart verengt, dass das Herz nicht ausreichend durchblutet wird. Diese Mangeldurchblutung kann zu einer Herzschwäche oder sogar zu einem Herzinfarkt führen. Die KHK zählt nicht nur weltweit zu den häufigsten Herzerkrankungen, sondern ist auch eine der häufigsten Todesursachen. Neben beeinflussbaren Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck, Cholesterin-Wert oder einer Diabetes-Erkrankung, spielen auch nicht beeinflussbare Risikofaktoren wie Alter und Genetik eine Rolle bei der Entstehung der KHK.

Kardiologen und Herzchirurgen des UKS werden bei der Veranstaltung ein breites Informationsangebot für die Besucher bieten. In Vorträgen werden sie über Prävention, Diagnostik und Therapie der Koronaren Herzkrankheit referieren. Die Fachbeiträge sind im Einzelnen:

Wie erkennt man einen Herzinfarkt und was ist zu tun?
Wie funktioniert eine Bypass-Operation? Vortrag mit Filmaufnahmen aus dem OP
Neues zu Ballons und Stents
Cholesterin: Wirkung und Nebenwirkung von Medikamenten
Psychische Probleme bei Koronarer Herzkrankheit
Bewegung und Sport bei KHK: Tipps zur praktischen Umsetzung
Die Moderation der Veranstaltung übernehmen Prof. Michael Böhm (Direktor der Klinik für Innere Medizin III) und Prof. Hans-Joachim Schäfers (Direktor der Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie). Karlheinz Schöner, Oberbürgermeister der Stadt Homburg, übernimmt die Schirmherrschaft der Veranstaltung.

Der Eintritt zum Seminar ist frei.

Über die Herzwochen

Der Vortrag findet im Rahmen der Herzwochen statt, die von der Deutschen Herzstiftung veranstaltet werden. Vom 01. bis zum 30. November wird unter dem Motto „Herz in Gefahr“ über die Koronare Herzkrankheit informiert. Ziel der bundesweiten Aufklärungskampagne ist es, die breite Öffentlichkeit für die Ursachen und Gefahren der KHK sowie für die Wichtigkeit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung dieser Volkskrankheit zu sensibilisieren.

Kontakt für Journalisten bei Fragen zu Medizinthemen:

Prof. Dr. Michael Böhm

Direktor der Klinik für Innere Medizin III, Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin

Universitätsklinikum des Saarlandes

Kirrberger Straße

66421 Homburg

Tel.: 0 68 41 / 16 - 2 33 72

Fax: 0 68 41 / 16 - 2 33 69

Die Klinik im Internet

http://www.uks.eu/kardiologie

Programm

Vorsitz und Moderation:
Prof. Dr. Michael Böhm, Prof. Dr. Hans-Joachim Schäfers

17.00 Uhr Begrüßung
Karlheinz Schöner

17.05 Uhr Einführung
Prof. Dr. med. Michael Böhm

17.15 Uhr Wie erkennt man einen Herzinfarkt
und was ist zu tun?
Dr. Oliver Adam

17.35 Uhr Wie funktioniert eine Bypass Operation?
Vortrag mit Filmaufnahmen aus dem OP
PD Dr. F. Langer

17.55 Uhr Neues zu Ballons und Stents
Prof. Dr. Bruno Scheller

18.15 Uhr Pause mit Imbiss

18.45 Uhr Cholesterin: Wirkung und Nebenwirkung
von Medikamenten
Prof. Dr. Ulrich Laufs

19.05 Uhr Psychische Probleme bei
Koronarer Herzkrankheit
Dr. Denise Fischer

19.25 Uhr Bewegung und Sport bei KHK:
Tipps zur praktischen Umsetzung
Dr.Florian Custodis

19.45 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. H.-J. Schäfers

Nach jedem Vortrag haben Sie Gelegenheit, Fragen
an die Referenten zu stellen.

bei Rückfragen zur Veranstaltung
Evelyne Schmitt, ehrenamtl. Beauftragte der
Deutschen Herzstiftung e.V., Tel.: 0681 585383

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.11.2012 17:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Rathaus Homburg,
Am Forum
Großer Sitzungssaal
66440 Homburg
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.11.2012

Absender:

Roger Motsch

Abteilung:

Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41878


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).