idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.11.2012 - 30.11.2012 | Düsseldorf

Wissenschaft und Kunst – frei, zweckgerichtet, auftragsgebunden, käuflich?

Das Thema der Veranstaltung widmet sich mit vier Vorträgen und einer Diskussionsrunde der Wissenschaft und der Kunst in dem vielfältigen Kontext interner und systemimmanenter, aber auch externer, vor allem historischer, gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Bedingungen.

Mit:
Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt, Prof. Dr. Peter Lynen, Prof. Dr. Stefan Pischinger, Prof. Dr. Matthias Brzoska, Prof. Dr. Joachim Treusch, Prof. Markus Lüpertz, Prof. Dr. Wolfgang Löwer

Durch den Untertitel dieses Forums – frei, zweckgerichtet, auftragsgebunden, käuflich? – mit dem wichtigen Fragezeichen am Ende dieser Aufzählung, sollen keine Vorurteile bestätigt oder Missachtung ausgedrückt werden, sondern es ist im Gegenteil beabsichtigt, das seit langem bestehende Spannungsfeld in pointierter Weise zu formulieren.

Wissenschaft und Kunst fordern zu Recht die Garantie von Eigengesetzlichkeiten und stellen Prinzipien der Zweckfreiheit in den Vordergrund. Die Freiheit von Wissenschaft und Kunst ist nicht nur grundrechtlich verbürgt, sondern prägt maßgeblich das Wesen ihrer Systeme. Dennoch ist nicht zu bestreiten, dass es erhebliche und facettenreiche Forderungen an Wissenschaftler und Künstler sowie deren Institutionen gibt, sich zweckgerichtet und auftragsgebunden zu verhalten. Auch können wissenschaftliche und künstlerische Leistungen den Charakter wirtschaftlich bedeutsamer Waren und Leistungen annehmen.

Zu den damit verbundenen Fakten und Fragen werden vier Vorträge, jeder aus einer der vier Klassen der Akademie, zur Diskussion gestellt.

Begrüßung 15.00 Uhr:
Prof. Dr. Dr. Hanns Hatt, Präsident der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste

Einführung:
Prof. Dr. Peter Lynen, Köln

Vorträge
Grundlagen- oder Anwendungsforschung in den Ingenieurwissenschaften – Was ist das richtige Maß und wer definiert die Themen?
Prof. Dr. Stefan Pischinger, Aachen

Zweckgebundenheit, Freiheit und Käuflichkeit von Musik als „usus und scientia“
Prof. Dr. Matthias Brzoska, Essen

Pause 16.30 – 17.00 Uhr

Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im 21. Jahrhundert – ein spannendes oder ein angespanntes Verhältnis?
Prof. Dr. Joachim Treusch, Bremen

Wie frei ist der freie Künstler?
Prof. Markus Lüpertz, Düsseldorf

Diskussionsrunde ab 18.30 Uhr
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Löwer, Bonn

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk ein.

Hinweise zur Teilnahme:
Bitte senden Sie Ihre Zu- oder Absage bis zum 26. November 2012
per Post an die angegebene Adresse, per E-Mail an: awk@awk.nrw.de oder
per Fax an: 0211-617 34 -500.

Termin:

30.11.2012 15:00 - 20:00

Anmeldeschluss:

26.11.2012

Veranstaltungsort:

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste
Palmenstraße 16
40217 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

22.11.2012

Absender:

Dirk Borhart

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41885

Anhang
attachment icon Einladungsflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).