idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.11.2012 - 28.11.2012 | Berlin-Mitte

Pressekonferenz zur Vorstellung der Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek

Am 28. November 2012 geht die Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) online. Dies wird einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten vermitteln, die dieses zentrale Zugangsportal zu Kultur und Wissen in Deutschland einmal bieten wird.

Ziel der DDB ist es, jedermann über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu eröffnen, also zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten. Als zentrales nationales Web-Portal soll es perspektivisch alle deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie deren digitale Angebote miteinander vernetzen. Außerdem ist die DDB der nationale Datenzulieferer für die Europeana.

Im Rahmen der Pressekonferenz stellen wir die Beta-Version vor und geben einen Ausblick darauf, was die Nutzerinnen und Nutzer im kommenden Jahr an Erweiterungen erwarten können.

Es erwarten Sie:
- Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Sprecher des Vorstands des Kompetenznetzwerks der DDB
- Elke Harjes-Ecker, Kulturabteilungsleiterin im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und Vorsitzende des Kuratoriums des Kompetenznetzwerks der DDB
- Matthias Harbort, Referatsleiter für Medien beim Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums des Kompetenznetzwerks der DDB
- Jill Cousins, Executive Director der Europeana Foundation
- Dr. Uwe Müller, Deutsche Nationalbibliothek
- Matthias Razum, FIZ Karlsruhe

Im Anschluss an die Präsentation haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und Hintergrundgespräche auch mit weiteren Akteuren der DDB zu führen. Außerdem werden Sie sich an von beteiligten Experten betreuten Computerterminals selbst ein Bild von der Beta-Version der DDB machen können.

Hinweise zur Teilnahme:
Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen und bitten um Ihre Anmeldung per Mail unter presse@deutsche-digitale-bibliothek.de!

Die Veranstaltung wird live im Internet übertragen unter
http://livestream.deutsche-digitale-bibliothek.de

Projektbegleitende Pressearbeit
Deutsche Digitale Bibliothek
Achim Klapp, Tel.: 030 - 25 79 70 16
Wilhelm Nöldeke, 030 - 23 00 31 77
presse@deutsche-digitale-bibliothek.de
http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de

Termin:

28.11.2012 ab 11:00

Veranstaltungsort:

Altes Museum - Museumsinsel Berlin
Am Lustgarten
10178 Berlin-Mitte
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

22.11.2012

Absender:

Birgit Jöbstl

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41891


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).