idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.12.2012 - 10.12.2012 | Frankfurt

Wasserstofferzeugung und Elektrolyse

Die Veranstaltung ist Auftakt einer Workshopreihe "Materialinnovationen in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie" von HessenAgentur und H2BZ. In Zusammenarbeit mit der DECHEMA werden Ergebnisse aus der Materialforschung für die elektrolytische Wasserstofferzeugung ebenso vorgestellt wie Möglichkeiten zur photoelektrochemischen Umwandlung.

Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie ist ein Schlüsselthema, wenn es um eine ressourcenschonende Energieerzeugung geht. Ihr Erfolg hängt entscheidend davon ab, wie die Materialeigenschaften von Komponenten bei der Gewinnung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff optimiert werden können.
Forscher und Entwickler stehen dabei vor großen Herausforderungen: Materialien müssen hitzebeständig und stabil sein, um hohem Druck standzuhalten, aber auch leicht und kompakt, um mobil einsetzbar zu sein. Elektroden, Membranen und Elektrolyte in Brennstoffzellen müssen leitfähig und beständig sowie kostengünstig und umweltfreundlich sein.
Die Veranstaltungsreihe Materialinnovationen wird von der h2BZ-Initiative und der HessenAgentur mit verschiedenen Partnern, darunter auch die DECHEMA, organisiert. Sie soll einen Einblick in die aktuellen Materialentwicklungen geben und die Akteure auf diesem Gebiet miteinander vernetzen.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung online bis zum 7.12.2012

Termin:

10.12.2012 15:30 - 18:30

Anmeldeschluss:

07.12.2012

Veranstaltungsort:

DECHEMA-Haus
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Chemie, Energie, Verkehr / Transport

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

22.11.2012

Absender:

Dr. Kathrin Rübberdt

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41893


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).