idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.11.2012 - 30.11.2012 | Cottbus

12. Wissenschaftstage der Hochschule Lausitz

Im Rahmen ihrer 12. Wissenschaftstage lädt die Hochschule Lausitz vom 28. bis 30. November 2012 zu einer Vielzahl wissenschaftlicher Veranstaltungen nach Senftenberg und Cottbus ein. Die Fakultäten der Hochschule präsentieren im Zusammenwirken mit ihren Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft erneut ein spannendes Vortragsprogramm mit aktuellen Themen.

Daran sind sowohl die Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik und die Fakultät für Naturwissenschaften am Studienort Senftenberg als auch die in Cottbus ansässigen Fakultäten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Musikpädagogik sowie für Bauen und das David-Gilly-Institut für Lehre, Forschung und Kommunikation im Bauwesen beteiligt. Erneut sind die Wissenschaftstage ein Podium des Dialogs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und der Öffentlichkeit. Internationale Gäste aus Partnerhochschulen, so der TU Wroclaw, der TU Aserbaidschan und dem Moskauer Energetischen Institut, gestalten das wissenschaftliche Programm mit.

Den Auftakt bilden am Mittwoch, 28. November, auf dem Campus in Senftenberg die Tagung Energieoptimierter Standort, die sich mit dem Management regionaler Energieversorgungsstrukturen befasst, und parallel in Cottbus ein spannendes Vortragsprogramm des Studiengangs Soziale Arbeit. Am Abend nutzt die Hochschule in ihrem Konzertsaal auf dem Cottbuser Campus das festliche Konzert mit dem Kammerorchester des Collegium musicum zur Eröffnung der Wissenschaftstage, um Absolventen für die besten Masterabschlussarbeiten mit Gottlob-Schumann-Preisen zu ehren.

Fortgesetzt wird das Programm der 12. Wissenschaftstage an den Folgetagen am Studienort Senftenberg durch den Studiengang Elektrotechnik mit der Session „Störarme Stromquellen“ zum Kjellberg-Verbundprojekt System 4+. Der Studiengang Maschinenbau präsentiert anwendungsorientierte Forschung mit regionalem Bezug sowie internationale Beiträge von Wissenschaftlern aus den Partnerhochschulen. Weitere Höhepunkte sind die Session Informatik und E-Learning, das Programm des Studiengangs Chemie zum Thema Poröse Materialien sowie die Vortragssession der Studiengänge Physiotherapie, Medizintechnik und Biotechnologie mit Einblicken in die Forschung, aber auch in die Berufspraxis erfolgreicher Absolventen, ebenso der Beitrag aus dem Wirtschaftsingenieurwesen.

Nachdem Studierende der Instrumental- und Gesangspädagogik im Rahmen des Eröffnungskonzertes ihr musikalisches Können unter Beweis gestellt haben, wird das Programm der Wissenschaftstage am 29. und 30. November in Cottbus unter anderem von der Vorstellung von Projekten aus dem Masterstudiengang Soziale Arbeit und Vorträgen aus dem Studiengang Gerontologie geprägt. Am Abschlusstag erfolgt auch die Übergabe der Masterzeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen des dritten Jahrgangs dieses Studiengangs. Einer der abschließenden Höhepunkte der 12. Wissenschaftstage wird das Kolloquium der Fakultät für Bauen „Schwimmende Bauten – Grundlagen“ sein. Mit dem ebenfalls am 30. November stattfindenden 14. Lausitzer FEM-Symposium möchte das David-Gilly-Institut, eine gemeinsame Einrichtung der Hochschule Lausitz und der BTU Cottbus, den Kontakt zwischen Hochschulen und beruflicher Praxis auf dem Gebiet der Finite Elemente Methode herstellen und fördern.

Hinweise zur Teilnahme:
Zu den wissenschaftlichen Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Termin:

28.11.2012 ab 11:00 - 30.11.2012 17:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Lausitz, 01968 Senftenberg
03025 Cottbus
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

22.11.2012

Absender:

Ralf-Peter Witzmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41894

Anhang
attachment icon Programm - 12. Wissenschaftstage der Hochschule Lausitz

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).